Technik > Tech-Talk Boxenbau

2x12 double flex (Sinn/Unsinn) ?

<< < (2/5) > >>

Dirk:

--- Zitat von: Caisa am 16.03.2011 11:00 ---Hallo, mir geistert seit einiger Zeit die Idee zu einer 212er Box als doppelte Flexback Lösung im Kopf herum. ::)

--- Ende Zitat ---

Zielsetzung hierbei bzw. was erwartest Du vom Klang ?



--- Zitat von: Caisa am 16.03.2011 11:00 ---Hinzukommt, dass es eine Mischbestückung in der Box werden soll und man so ggf. das Bassverhalten der einzelnen Speaker etwas angleichen/ausgleichen kann. Komischerweise klingt mir mein 12" Alnico in einer kleinen halboffenen 112 fast zu mächtig im Bass, ein Keramik 12er hingenen sehr gut.

--- Ende Zitat ---

Hat der AlNiCo einen hohen Qtc Wert ? Schraube mal ein Teil der verbleibenden Rückwand ob, sodass die Öffnung grösser wird und teste dann nochmal. Ich tippe auf eine falsch abgestimmte Grösse der Öffnung.

Gruß, Dirk

robdog.ch:
Moin Stephan


--- Zitat ---Naja, meiner Erfahrung nach ist das teuerste an der Geschichte die Tolexarbeit...
--- Ende Zitat ---

Das Tolex würde doch bei zwei 112ern viel günstiger, weil Du im Gegensatz zu einer 212er einen Meter weniger bestellen musst und die Breite dann allemal für beide 112er reicht  ;)

Gruss
Röbi

Caisa:
Hallo Dirk,

ich könnte die Rückwand nur komplett heraus nehmen, ist so eine Art Dumble-Box mit ovalem Ausschnitt. Mal sehen was das bewirkt. Ob der Alnico nen hohen QTC hat weiß ich nicht, der Hersteller (Fane) gibt da nix preis.

Zielsetzung der Idee mit doppel-Flex steht doch eigentlich im Eingangspost oder ist das nicht klar genug formuliert?
Einerseits Anpassung der jeweils verwendeten Speaker (manche spielen offen, manche geschlossen besser) andererseits Anpassung an die jeweiligen räumlichen Verhältnisse.

@ Röbi, nur wenn man das Tolexen selber machen will...

Gruß
Stephan

EDIT:

Mesa hatte so etwas ähnliches mal als 2x12 mit offen/thiele vertical slant

Dirk:

--- Zitat von: Caisa am 16.03.2011 15:54 ---ich könnte die Rückwand nur komplett heraus nehmen, ist so eine Art Dumble-Box mit ovalem Ausschnitt. Mal sehen was das bewirkt. Ob der Alnico nen hohen QTC hat weiß ich nicht, der Hersteller (Fane) gibt da nix preis.

--- Ende Zitat ---

Welcher genau ?



--- Zitat von: Caisa am 16.03.2011 15:54 ---Zielsetzung der Idee mit doppel-Flex steht doch eigentlich im Eingangspost oder ist das nicht klar genug formuliert?
Einerseits Anpassung der jeweils verwendeten Speaker (manche spielen offen, manche geschlossen besser) andererseits Anpassung an die jeweiligen räumlichen Verhältnisse.
Mesa hatte so etwas ähnliches mal als 2x12 mit offen/thiel vertical slant 2x12

--- Ende Zitat ---

Das Konzept von Mesa ist ein wenig anders. Dort ist eine Box geschlossen und eine offen.

Also grundsätzlich würde ich bei solch einer Anfrage ebenfalls zu zwei einzelne 112 raten. Das ist in der Tat eine sehr flexibel und vielseitige Lösung. Dass diese Lösung teurer ist, ist logisch und nachvollziehbar.
Eine Umsetzung wie Du es Dir vorstellst wird unterm Strich aber auch nicht billiger, ggf. sogar teurer, weil möglicherweise Berechnungen durchgeführt werden müssen, die vom Aufwand nur auf eine Box umgelegt werden.
Was aber möglicherweise noch ein Ansatz wäre: 212 geschlossen und gekammert, frontgeladen. Jede Kammer mit einem (verstellbaren) Bassreflexroh versehen und von vorne zugänglich (daher frontgeladen). Somit könnte man eine spezielle Abstimmung vornehmen. Gerne könnte man auch vorsehen, den Bassport ganz zu verschließen, was ebenfalls nochmals ein Plus wäre.

Gruß, Dirk

Caisa:
Hallo Dirk,

Fane Axa 12 Alnico 8 Ohm.

Bezüglich der Mesa Box ist es sogar noch etwas anders als du meinst. Es ist genau genommen eine Thiele unten (also ventiliert) und eine offene darüber. Wollte damit auch nur zeigen, dass auch andere Hersteller einen ähnlichen Weg bereits eingeschlagen haben zwei unterschiedliche Systeme zu kombinieren.

Ja an sich wäre wohl eine weitere 1x12 wirklich das einfachste, da könnte man ja auch testen ob ventiliert, offen oder geschlossen.
Deine Ultra 806 ist ja so etwas, aber wie wird da abgestimmt nach Gehör? Einmal zu viel BR abgeschnitten und ein neues muss her? Sind deine Ultras Frontgeladen?

Bei einer komplett ventilieren/geschlossenen 212er verliert man natürlich die Luftigkeit einer offenen Box. Da würde ich wohl doch eher eine weitere 1x12 nehmen. Eine weitere geschlossene Rückwand zum Experimentieren für die vorhandene 1x12 wäre ja schnell gebastelt.

Morgen teste ich vermutlich den Fane Alnico mal komplett ohne Rückwand, mal sehen ob der Bass dann straffer ist.

Ein wenig OT aber @ Dirk, was hälst du als "Fachmann" von solchen Konstruktionen? klick

Gruß
Stephan

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln