Technik > Tech-Talk Effekte

Klassisches Setup midifizieren, und dann noch mit kleinem Geldbeutel - möglich?

(1/3) > >>

Nils H.:
Moin Leute,

ich hole mal wieder etwas weiter aus.

ich schiebe im Kopf gerade ein mögliches - derzeit noch hochgradig hypothetisches, aber immer wieder auftauchendes - Umbauszenario meiner Anlage rum. Ich hab ja 'ne Menge Tretminenkram, der von mir mal relativ kompakt in ein Rack verpackt wurde und von einer 19"-Looper/Switcher-Einheit kontrolliert wird (ich hab das vor 'ner Weile mal hier beschrieben, ich überspringe deswegen mal eine detaillierte Beschreibung). Ich bin jemand der gerne spontan mal dieses oder jenes Gerät ein- und ausschaltet, und während es schön wäre, bestimmte Soundwechsel mit einem Tritt statt fünfen zu erledigen, bin ich eigentlich kein Freund von Programmierbarkeit, Patches und dem ganzen Geraffel, weswegen meine Anlage auch kein Midi kann.

Das einzige Midi-fähige gerät ist ein G-Sharp, welches bei mir always-on ist und mir primär einen Hall (und, ganz selten, bei Bedarf etwas Delay) liefert. Ich betreibe es eigentlich immer im "Preset Off"-Modus betrieben - vorne an die Knöppe drehen und gut is'. Über die Footswitch-Buchse auf der Rückseite kann ich Hall/Delay on/off und Tap Tempo tasten. Funktioniert perfekt, fertig, aus. die Remote-Funktion kann man auch als Patch up/down programmieren, aber dann gibt's kein Tap Tempo mehr.

Es gibt in der Setlist meiner Kapelle genau eine Nummer, bei der ich am G-Sharp einen programiert Patch benutze(n muss), weil ich die Nummer anfange und u.a. das Delay fest programmiert ist. Dazu muss ich dann jedes Mal zum Rack laufen, den Preset Mode einschalten, den Patch laden, und hinterher den Preset Mode wieder ausschalten; das ist irgendwie doof. Schöner wäre das per Fuß, ggf. könnte ich dann auch einfach mal mehrere Programme des G-Sharp und damit alternativ zum Delay auch mal die Modulationseffekte nutzen.

Weil ich mich aber mit dem ganzen Midi-Kram nicht auskenne, weiß ich nicht so genau, wie ich da ran gehen soll, ich hab mich allerdings schon mal etwas eingelesen. Meine bisherigen Ansätze:

1. Die Einfache Lösung:
Beim großen T und den Konkurrenten gibt's so praktische Dinger wie das Rocktron Midi Xchange oder die Tech 21 Midi Mouse. Klein und kompakt, einfache Lösung für das "lokale" Problem, aber beim Preis ist mir erstmal das Mittagessen fast wieder hochgekommen.

2. Die billige Lösung:
Gebraucht in der Bucht irgendeinen beliebigen Midi-Footcontroller schießen. Über kurz oder lang wird mir da sicher was für wenige zehn Euronen vor die Flinte laufen. Das Problem: Die Größe - mit meinem Looper und dem Controller dafür habe ich den Platzbedarf vor meinen Füßen minimiert, und das versaue ich mir dadurch dann wahrscheinlich; im Moment ist mein Controller zusammen mit Tuner und Wah in einem kompakten Flightcase, da passt aber kein Midicontroller mit rein (das Problem stellt sich eigentlich auch schon bei Ansatz 1). Und zwei "große" Controller vor den Füßen ist doof.

3. Die teure Ideallösung 1:
die Anlage über Midi-Switcher komplett midifizieren. Um alle Funktionen an meinem Looper/Switcher abbilden zu können braucht's da aber genug Midi-Switcher für 18 Funktionen (12 FX-Loops und 6 Schaltfunktionen), und dann ist da noch mein Bedürfnis, einzelne Geräte bei Bedarf zuschalten zu können. der Vorteil: Vor die Füße muss nur noch ein Midi-Controller, Nachteil: Controller und Switcher müssen nicht nur Program Change, sondern auch Control Change Befehle beherrschen, und dann wird's vermutlich teuer.

4. Die teure Ideallösung 2:
Ich ersetze meinen DIY-Looper/Switcher durch einen kommerziellen, der Midi beherrscht. Bei dem, was ich gefunden habe, wird's aber a) sehr teuer, b) ist meist bei 8 Loops Schluss und c) teuer teuer teuer.

Keiner der Ansätze gefällt mir so richtig; gibt's vielleicht noch andere Ideen? Wenn ich versuche, mir einen Controller in der Bucht zu ergattern, gibt's da Empfehlungen? Geräte, von denen eher abzuraten ist?

Oder rede ich gar wirres Zeug? Könnte auch sein ;D.

Gruß, Nils

thom:
Hi Nils
Wenn es wirklich nur wegen einer Nummer im Programm sein soll
würde ich es echt lassen.
Vielleicht schmeißt dein Sänger die Nummer morgen wegen Unwohlsein für immer aus der Setlist.
Und du hast xxxEuro ausgegeben.
Ich bin auch derjenige in meiner Band der sich um solche Sachen Gedanken macht, aber irgendwann ist echt Schluss.
(Meine Meinung nach 30 Jahren Bandleben)
Gruß
Thom

Nils H.:
Moin,

gutes Argument.

Aber ganz so isses nich wirklich, bloß wegen eines Songs würde ich das nicht in Angriff nehmen. Die eine Nummer bringt mich nur immer wieder dazu, über das Thema "Midi und meine Anlage" nachzudenken.

Ich hab meinen letzten Beitrag gerade noch mal gelesen, eigentlich steht da ziemlich viel Stuss, im Subtext dafür aber ganz deutlich: Midifizieren, und zwar selbst (DIY lebe hoch) ;D.

Gruß, Nils

Nils H.:
Moin,

ich hab die vergangenen Tage über immer wieder mal nachgedacht. Midifizieren klingt erstmal toll, ist aber eigentlich total überflüssig. Solange ich mir nicht doch irgend ein 19"-Effektgerät á la G-Major oder so zulege, will ich mir auch keinen großen Midi-Controller vor die Füße legen. Also versuche ich erst mal, irgend einen kleinen kompakten Programmumschalter zu bekommen.

In der Richtung kenne ich bisher nur drei Geräte, nämlich die Midi Mouse von Tech 21, das Midi XChange von Rocktron und das G-Minor von TC. Kennt jemand noch andere ähnlich kompakte Midi-Fußschalter, nach denen ich mich z.B. in der Bucht umtun kann?

Alternativ könnte ich irgendwas altes einfaches kaufen (z.B. X11/X12 von ART oder so) und den Inhalt aus dem großen Gehäuse in ein kleineres kompakteres verfrachten; die haben für die paar Taster und das bißchen Elektronik ja wahnsinnig große Gehäuse.

Gruß, Nils

ortega67:
Die Midi Mouse ist nicht ganz billig. Aber immer noch viel billiger als alles umzustellen auf Midi.
(Ganz)andere Variante: Verkaufe das TC und hole Dir einen Hall Bodentreter. Dein Delay Intro machst Du dann über die Tap Funktion Deines Fußboards.
So würde ich es machen.

Grüße Alex

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln