Technik > Tech-Talk Amps
Cut Cap, ceriatone Dizzy 30 Tweaking usw...
slinky:
Hi Stone,
ich hab das Kit 1 genommen. Da hielten sich die Versandkosten noch im Rahmen. Zusammen ca. 400 Dollar. Nach dem Dollarkurs irgendwann Ende letzten Jahres. UPS schlägt nochmal kräftig bei Zoll, Mwst. und ner UPS-Gebühr zu, da kommt man nicht drum herum.
Die Trannies sind von TDS. Super Geräte. Ich hätte gern IG-Trafos genommen(shinrock), aber das hat irgendwie nicht ganz so geklappt wie erhofft. Der Kontakt war auch irgendwie mehr sporadisch und langwierig. Beim nächsten mal würde ich aber nochmal da anfragen. Evtl. wars grad ne hektische Zeit da oder keine Ahnung.
Viele Grüße
jan
--- Zitat von: Stone am 28.03.2011 09:23 ---Hallo Jan
Die Aussage(n) von Stephan kann ich nur unterstützen ... mich würde allerdings ein anderes Detail interessieren: was war der Lieferumfang und wie hoch waren die Versandkosten?
Gruß, Stone
--- Ende Zitat ---
slinky:
Hi Stefan,
jep, das ist 1:1 ein C-30. Mit zusätzlichem VVR, der den ganzen Amp regelt, und jetzt den kleinen Mods, die ich bisher gemacht hab. Finde auch der Amp ist gut gelungen. :)
Kanalumschaltung hat er nicht, ich benutze auch keine ABY-Box.
Ansonsten bin ich noch in der Probierphase. Ich benutze den Amp mit Tretern, meistens im EF86-kanal. Das klingt klasse. Kanäle gebrückt funzt auch prima. Mit den 180pF am Volumenpoti hatte der Amp besonders im Ch1 viel zu viele obere Höhen. Das klang nicht gut. Fast wie fizziges Rauschen. Ohne bzw. mit dem 47pF gehen jetzt auch hier Treter prima. Hätte ich nicht gedacht, dass das so viel ausmacht.
Bin sehr zufrieden mit dem Amp, er hat auch dieses unheimlich schöne Glitzern und 3D, was ich so noch nicht kannte.
Kanäle mit Umschaltung bzw. ABy weiß ich nicht. Die Kanäle sind vom Pegel irgendwie ziemlich unterschiedlich. Der EF86 hat viel mehr Dunst. Evtl. wäre da nochmal ein Modding-Ansatz zu suchen. Mit Röhren hab ich auch noch nicht viel probiert. Nur soviel, dass eine Valvo EF86 supe funktioniert in dem Amp. RFT hab ich auch noch, und EH. Funzen auch, aber z.Z. gefällt mir denke ich die Valvo am besten. An EL84 habens bisher nur TAD's in den Amp geschafft. Klingt gut. EI hab ich noch rumliegen, die fand ich zu dünn. JJ's werd ich noch probieren, aber die TAD bleiben erstmal. Und bei den 12AX7 bin ich auch noch nicht am Ende. Z.z. JJ's.
Viele Grüße
jan
--- Zitat von: bluesfreak am 28.03.2011 10:28 ---Moin Jan,
wow, der sieht ja echt lecker aus... und geht wohl so in Richtung Matchless C-30? Wie siehts mit ner Umschaltung zwischen den zwei Kanälen aus, oder spielst Du nur den EF86er?
Gruß
Stefan
--- Ende Zitat ---
jacob:
Hi Jan,
falls es Dir bei Deiner Entscheidungsfindung hilft, hier die DC30- Röhrenfabrikate- Empfehlung für von Phil Jamison (Matchless):
- JJ EL84
- JJ 12AX7
- EH EF86
- China GZ34 / 5AR4
Von JJ- GZ34 und russischen GZ34 rät er dabei ausdrücklich ab!
Gruß
Jacob
Caisa:
Spiele zwar einen etwas anderen Amp, da hat sich eine Bestückung aus Valvo EF86, GE5751, und JJ EL84 als super herausgestellt. Die TAD EL84 wollte ich auch nochmal testen.
BTW. Wenn du ne Valvoe EF86 testen willst, ich hab grad ein Sextett bestellt....
Gruß
Stephan
slinky:
Hi,
danke für eure Röhrentipps. Ich glaub ich hab z.Z. eine Sovtek GZ34 drin, klingt weniger chinesisch. ;) Da ist also auch noch Verbesserungsbedarf. Gut zu wissen.
Und Valvos hab ich zwei, reicht erstmal. Und klingen gut. An Philipps hab ich mal noch gedacht zum testen. Geht preislich noch, wobei ich jetzt 4-5 Wochen nicht mehr geguckt hab bei ---- nach EF86.
Und was ich allgemein noch fragen wollte. Ich hab jetzt als bright caps Silver micas drin. Ist das der richtige Weg oder gibts da noch andere, bessere Empfehlungen?
Grüße
Jan
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln