Technik > Tech-Talk Amps
elektrisch einstellbare Widerstand
carlitz:
Der Thread ist ja schon älter.
Gibt es neuere Erkenntnisse ?
--- Zitat von: Thisamplifierisloud am 7.04.2011 09:58 ---Hier hatte ich mal darüber referiert und einen Demonstrator aufgebaut.
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,755.msg96163.html#msg96163
--- Ende Zitat ---
Thisamplifierisloud:
--- Zitat von: carlitz am 7.04.2011 11:34 ---Der Thread ist ja schon älter.
Gibt es neuere Erkenntnisse ?
--- Ende Zitat ---
Nein. Aber es gab weder Einwände, Meinungen oder Beschimpfungen. ;D
carlitz:
Schade, mich interessiert das Thema schon länger.
Mein Versuchsaufbau ist vermtl. Ende Mai fertig, dann wird getestet.
gruß
marc01:
Servus zusammen,
auch ich bin seit vielen Monaten auf der Suche nach dem ultimativen, digitalen Potiersatz für meinen AB763-basierenden Amp. Das Thema ist ja in vielen Foren zu finden - die Lösungsansätze entsprechend unterschiedlich. Ich bin nach vielen Testaufbauten und etlichen Fehlschlägen der Meinung dass eine Kombination aus spannungsgesteuerter Stromquelle für die LED, sowie 2 identischen LDR's (einer als Referenz...) die besten Ergebnisse, ohne Störgeräusche bringt. Die Kompensation unschöner Eigenschaften der LED/LDR-Kombination (Temp.Drift, nonlinear...), das schnellstmögliche Erreichen des gewünschten Widerstands-Sollwertes, sowie das Steuerungsinterface (analog/digital TWI..) sind jedoch nur mit einem gewissen Schaltungs-, Softwareaufwand zu realisieren. Ich habe die Schaltung mal angehängt. Da ich die Signalnamen ausgeblendet habe, noch ein Hinweis: Über R1/R8 wird die Steuer-PWM (15Bit) eingespeist - über R7/R16 wird die LDR-Referenzspannung für die ADC's ausgekoppelt...
Grüße
Marcus
Thisamplifierisloud:
Nur 15 Steps ? ???
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln