Technik > Tech-Talk Amps
Flussmittelrückstände
Joachim:
--- Zitat von: Thisamplifierisloud am 27.04.2011 17:34 ---Isoprop und ein Bürschtle. :bier:
--- Ende Zitat ---
Das war es auf den Punkt gebracht 8)
Ron55555:
--- Zitat von: jacob am 27.04.2011 08:34 ---Moin Ron,
das ist ja wirklich interessant!
Benutzt Du auch das Felder "EL" oder etwa das "EWL"?
Das "EWL" konnte ich bisher leider bei keinem Anbieter finden ::)
BTW: in den 80er und 90er Jahren habe ich "durchgängig" Fluitin SN60/40 (das auf den roten Spulen!) verwendet- das kam auch sehr gut.
Aber das gibt's in dieser Ausführung/ Qualität anscheinend nicht mehr...
Gruß
Jacob
--- Ende Zitat ---
weder noch, ich hab ISO Core RA, hab mich mal wieder nur am aussehen orientiert >:(
Edit: und ISO Core EL, für alles was SMD ist
Joachim:
'n Abend, Jacob,
also zur Zeit verwende ich Stannol Sn60Pb38Cu2 mit 3.5% Kolophonium (Datenblatt hängt an). Das ist gefühlt nicht anders beim Löten als das, was wir früher in der Firma genutzt hatten - zumindest als ich dort noch gelötet hatte ;). Muss mal schauen, ob sich da noch irgendwo eine alte Rolle finden lässt. Heute nehmen wir natürlich nur Bleifrei E10.
Viele Grüße,
Joachim
Ron55555:
--- Zitat von: Joachim am 27.04.2011 21:05 ---'n Abend, Jacob,
also zur Zeit verwende ich Stannol Sn60Pb38Cu2 mit 3.5% Kolophonium (Datenblatt hängt an). Das ist gefühlt nicht anders beim Löten als das, was wir früher in der Firma genutzt hatten - zumindest als ich dort noch gelötet hatte ;). Muss mal schauen, ob sich da noch irgendwo eine alte Rolle finden lässt. Heute nehmen wir natürlich nur Bleifrei E10.
Viele Grüße,
Joachim
--- Ende Zitat ---
ja das habe ich auch in meinem Sammelkasten, Stannol Sn60Pb38Cu2 und Felder ISO Core EL SN99,3Cu0,7 nur für SMD kram und in Uhren, und für meine
Amps nur das beste Felder ISO Core RA Sn60Pb40
Gruß Ronald
robdog.ch:
--- Zitat von: Joachim am 27.04.2011 21:05 ---'n Abend, Jacob,
also zur Zeit verwende ich Stannol Sn60Pb38Cu2 mit 3.5% Kolophonium (Datenblatt hängt an). Das ist gefühlt nicht anders beim Löten als das, was wir früher in der Firma genutzt hatten - zumindest als ich dort noch gelötet hatte ;). Muss mal schauen, ob sich da noch irgendwo eine alte Rolle finden lässt. Heute nehmen wir natürlich nur Bleifrei E10.
Viele Grüße,
Joachim
--- Ende Zitat ---
Und auch ich benutze dieses. Probleme mit Kolophoniumrückständen habe ich damit so gut wie nie - und wenn, dann hab' ich garantiert zu viel Lot drangebuttert >:D
@Nils: Was benützt Du denn?
Gruss
Röbi
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln