Technik > Tech-Talk Amps

Flussmittelrückstände

<< < (7/9) > >>

Nils H.:
Moin,

ich hab hier zwei Rollen Lötdraht liegen. Für feinere Sachen habe ich eine Rolle Stannl 0,5mm-SMD-Lot S-SN60Pb40, da steht der Fluxanteil nicht drauf; damit hab ich aber keine oder kaum Ablagerungen. Die zweite ist schon so abgegrabbelt, dass man das Label kaum mehr lesen kann, scheint aber Felder ISO-Core RA zu sein - Sn60Pb38Cu2 mit 2,5% Flux. Die Ausbildung von Ablagerungen ist aber unabhängig von der Menge Lot an der Lötstelle. Also, klar - mehr Lot, mehr Ablagerungen, aber braun ablagern tut sich das immer an der Oberfläche. Vielleicht stimmt doch mit meiner Temperatur was nicht - muss wohl doch eine Lötstation mit entweder einer Anzeige oder zumindest zuverlässiger Regelung und Beschriftung her.

Ansonsten scheint zur Reinigung wohl der allgemeine Konsens möglichst reiner Alkohol + Schrubben zu sein ;D.

Gruß, Nils

Ron55555:
Hallo Nils,

brauchst du dir bald keine Gedanken mehr machen, ich nutze das selbe Lot und bekomme alles weg  :)

Gruß Ronald

Nils H.:

--- Zitat von: Ron55555 am 27.04.2011 22:16 ---Hallo Nils,

brauchst du dir bald keine Gedanken mehr machen, ich nutze das selbe Lot und bekomme alles weg  :)

Gruß Ronald

--- Ende Zitat ---

ja klar, danke noch mal. Aber schöner wäre es ja, wenn der Dreck gar nicht entstünde ;D. Die anderen Spezies hier scheinen damit ja keine Probleme zu haben ;D.

Ron55555:
Ich hab noch nie ein Problem damit gehabt, aber ich werde mal ein anderes Lot versuchen,
wenn ich SMD löte (bleifrei) habe ich auch keine Rückstände, jedenfalls ist mir noch nie was aufgefallen,
es kann durchaus auch an der löttemperatur liegen, ich Löte mit 330-360°
und Bleifrei an SMD oder Mikroelektrik mit 240-270°

Nils H.:

--- Zitat von: Ron55555 am 27.04.2011 22:27 ---ich Löte mit 330-360°

--- Ende Zitat ---

Jau, das versuche ich auch, aber leider hat meine 13-Euro-Chinesenstation nur ein unbeschriftetes Poti ;D. Wenn ich es mir recht überlege, hab ich beim Löten bei der Arbeit keine Probleme mit Flussmittelablagerungen... allerdings weiß ich gerade nicht, welches Lot ich da benutze. Dafür haben wir da 'ne gute Weller-Station...

Gruß, Nils

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln