Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
The HotRod mein Blues Deville-Umbau
Grooverock:
WAAAAAAAAHHHAAAAAAAAAAA!!!! :devil:
Sorry, das musste mal raus!
Irgendwer versucht mich daran zu hindern dieses Projekt fertig zu stellen!!!!
Bei der Erstellung meines ersten Eyelettboards habe ich so viele Eyeletts verschossen, dass mir am Ende sechs fehlten und ich dafür eine neue Bestellung machen durfte! VERDAMMT!
Naja, dafür ist das Board am Ende richtig schick geworden. Was habe ich gelernt? Bitte die Löcher etwas mehr als nur leicht mit dem Senker bearbeiten. Am besten von beiden Seiten, dann kann man
auch bei 3mm Boards die Dinger umbördeln. Soweit so gut.
Jetzt bin ich beim montieren eines Oktalsockels mit der Zange abgerutscht und habe den Pin fürs Schirmgitter abgebrochen! VERDAMMT NOCHMAL!
Nun darf sich Dirk über eine Bestellung EINES Oktalsockels freuen. Vor allem toll weil ich nun ein paar Wochen keine Zeit mehr habe! :devil:
Wollte dieses We das meiste fertig haben...
Will mich jemand aufhalten und bin ich im Moment einfach zu doof?
So genug ausgekotzt.
Wünsche ein schönes WE. :bier:
Und vorsicht mit den Werkzeugen!!!
Kim
jacob:
Moin Kim,
aus Schaden wird man klug :laugh:
Für die Montage einer Röhrenfassung benutzt der vernunftbegabte Bastler ja auch keine Zange, sondern er verwendet dazu den passenden Steckschlüssel ;) :devil:
Und wenn Du Dir 3mm Hohlnieten (Messing) in 4mm Länge besorgst (Fachgeschäft), dann klappt es auch ganz hervorragend mit dem Umbördeln bei 3mm Boards.
Gruß
Jacob
Grooverock:
Jo, danke für den Tipp! :-)
Das mit dem Umbördeln war hier wie gesagt aber aber auch super. Das Board ist echt klasse geworden.
Tja, Steckschlüssel stimmt. Ich habe tatsächlich einen Sack davon, nur nicht in dieser Größe...
Watt ein Quatsch. Ich sollte vielleicht ein paar Tage Pause machen. :police:
Viele Grüße!
Kim
Grooverock:
Hi Leute!
Nach einer Pause gehts wieder weiter. Der mechanische Teil ist fertig. Zwei Boards sind bestückt nun sitze ich grad am Mainboard. Dabei ist mir ein Fehler in der Schaltung aufgefallen, den ich aber schön ins Layout übernommen habe.
Manche haben sich bestimmt schon gedacht, dass meine Hallidee Mist ist... Ja, da war ein Fehler. Auch der Einschleifpunkt vom Hall ist nicht optimal, da das Signal vor dem PI den einen oder anderen Spannungsteiler durchläuft. Habe da nachgebessert. Unten nun das aktuelle Dokument.
Kopfschmerzen bereitet mir noch die Tatsache, dass die letzte Stufe vor dem Halltreiber der Impedanzwandler ist.
Hat jemand Erfahrung damit? Meine Befürchtung ist, dass der Hall etwas dürftig ausfallen könnte. Der wird Schaltungsbedingt ja eh schon nicht so tief sein wie bei einem Fenderamp...
Viele Grüße, Kim
Grooverock:
So hier nun einmal die ersten Bilder vom Innenleben.
Ist nicht ganz so perfekt wie bei einigen von euch, ich bin aber schon recht zufrieden mit dem Zwischenergebniss.
Im Layout befindet sich noch ein ganz böser Fehler! Fiel mir beim Löten auf. Wer ihn entdeckt gewinnt 99 Gummipunkte! ;D
Viele Grüße, Kim
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln