Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

The HotRod mein Blues Deville-Umbau

<< < (10/11) > >>

Striker52:
Bau doch mal probehalber das Relais aus, und mach nen Schalter rein.
Gruß Axel

Grooverock:

--- Zitat von: snyder80 am  8.09.2011 20:22 ---Verdrahtungsfehler kannst Du aber 100%ig ausschließen? Denn ich verstehe nicht, wie P2 - bei Verdrahtung entsprechen deinem Plan - das Relais 1b bzw P1 beeinflussen sollte...

--- Ende Zitat ---

??? Nö, das Poti beeinflusst nicht das Releais. Aber sobald über diesen Zweig (P2->V1a) Signal kommt, knackt es beim Schalten.
Ausgetauscht habe ich das Relais nicht... Das wollte ich vermeiden. Ist wirklich gut verbaut... ;D
Schalter könnte ich nochmal testen.
Einen Verdrahtungsfehler kann ich (leider) ausschließen.

Viele Grüße, Kim

Grooverock:
So, nun gibts mal wieder ein wenig zu gucken!
Das Knacken konnte ich nicht beseitigen. Stört in der Praxis eigentlich nicht, ABER so lange ich nicht verstehe warum es da ist, nervt es mich!  ;D
Diese unansehnlichen Knubbel an den Röhrensockeln sind Gitterwiderstände...
Ja, es ist nicht so schön gelöst wie bei vielen anderen von euch, aber ich bin schon einigermaßen zufrieden mit dem Ergebnis.
Es ist mein erstes selbst geplantes und angefertigtes Board. Sonst ha bich immer auf Leisten gebaut.
Der Sound im Clean-Kanal ist fast noch etwas warm... Aber mit Bright-Cap viel zu grell! Werde bei Gelegenheit noch eine RC-Kombie vorm Volume-Regler einbauen. Der Zerrkanal ist sehr dynamisch und transparent. Fast schon ein wenig zu analytisch. Aber die Spannung ist im Preamp auch verdammt hoch... Vielleicht ändere ich das noch. Mein Bruder meinte der klingt einfach nur sehr brilliant ohne grell zu wirken. Das Ding schluckt auf jeden Fall ´ne Tele ohne das es gemein wird!  ::) Und drückt richtig klasse!
Die Reaktion aufs Gitarrenvolume ist richtig gut. Voll auf ein fettes Brett und geht bis fast Clean runter ohne zu muffeln.
Die Position des Halltrafos war übringes ziemlich unkritisch!
Der Hall ist leider ein wenig zurückhaltend. Aber wenn ich den lauter mache, kann ich mit dem Zerrkanal die Endstufe wahrscheinlich nicht mehr voll aussteuern. Der jetzige Kompromiss ist schon ziemlich prima.
Nebengeräusche sind kein Thema! Das Ding ist da angenehmer als mein Rivera. Rauschen kennt die Kiste nicht. Ein minimales Heizbrummen ist vorhanden wenn man alles auf 10 dreht. Weniger als bei den meisten Amps von der Stange. Ich denke das ist okay!  ;D
Praxisnaher ist mein "HotRod" für mich auf jeden Fall, denn ich habe Clean, Zerre mit umschaltbaren Master inkl. Gainboost. Das ist alles was
ich für die Bühne brauche.
Dieser Amp ist nun auf jeden Fall um Klassen besser als er im Original war!  O0

Großen Dank geht an dieses Forum! Insbesondere an Olaf, Mark, Jo, Larry und Beano. Ich habe hemmungslos bei euch geklaut!  :devil:
Und hab natürlich viele Berichte von euch durchgelesen. Ohne die wäre das Ergebnis nicht so geworden.

Viele Grüße, Kim

Grooverock:
So, hier noch einmal die aktuellen Pläne mit den Spannungen!

Der Presence-Regler ist bewusst klassisch aufgebaut. Ein bekannter hat mir den Tipp gegeben. Er meinte trotz leichtem kratzen kommt bei ihm nichts anderes rein.
Nun verstehe ich warum!  8) Lässt wirklich super dosieren so.
Klingt lecker.
Viele Grüße, Kim

mc_guitar:
Hey,

Aussehen ist absolute Klasse! Den Knackser bekommst DU auch noch in den Griff und der Sound stimmt schon jetzt! Was soll man also sagen? Thumbs up!!!  ;D

Grüße Micha

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln