Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Woran erkennt man "Schwingen"?

  • 21 Antworten
  • 7200 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Hans-Jörg

  • YaBB God
  • *****
  • 1.378
Re:Woran erkennt man "Schwingen"?
« Antwort #15 am: 29.06.2011 16:01 »
Alles klar,
habe vergessen, daß da NUR 2 Hochlastwiderstände sind im Pos 200.

Ähh, ich habe nur einen 16 Ohm 150 Watt. Sollte doch auch gehen?

Danke

Hans-Jörg

EDIT: nee es sind 3
« Letzte Änderung: 30.06.2011 12:19 von Hans-Jörg »
Es gibt keine dummen Fragen - nur dumme Antworten!

*

Offline robdog.ch

  • YaBB God
  • *****
  • 1.098
Re:Woran erkennt man "Schwingen"?
« Antwort #16 am: 29.06.2011 16:10 »
Ja glaub schon, dann musst Du mW für den Dummy-Betrieb einfach über den 16Ohm-Anschluss des AÜ gehen  ;)

Gruss
Röbi
Madamp M15MkI, TT-Sam, TT66 Mod, JTM45, 18Watt TMB, Tweed-Twin, RW8-Prototyp, "RW8-Serie", 18Watt TMB mit VoCo & PRIMV

*

Offline Hans-Jörg

  • YaBB God
  • *****
  • 1.378
Re:Woran erkennt man "Schwingen"?
« Antwort #17 am: 29.06.2011 16:13 »
klar,
Merci
Es gibt keine dummen Fragen - nur dumme Antworten!

*

Offline Ron55555

  • YaBB God
  • *****
  • 1.815
  • Rock´N´Roll
Re:Woran erkennt man "Schwingen"?
« Antwort #18 am: 29.06.2011 16:15 »
Alles klar,
habe vergessen, daß da NUR 2 Hochlastwiderstände sind im Pos 200.

Ähh, ich habe nur einen 16 Ohm 150 Watt. Sollte doch auch gehen?

Danke

Hans-Jörg

klar geht das, kein problem, ich mach dass auch so, hab ihn an den Schaltkontakt der Output-Buchse gelötet,
du kannst ihn auch einfach nur an den 16 Ohm Ausgang klemmen

Gruß Ronald

*

Offline Hans-Jörg

  • YaBB God
  • *****
  • 1.378
Re:Woran erkennt man "Schwingen"?
« Antwort #19 am: 29.06.2011 16:46 »
klar geht das, kein problem, ich mach dass auch so, hab ihn an den Schaltkontakt der Output-Buchse gelötet,
du kannst ihn auch einfach nur an den 16 Ohm Ausgang klemmen

Gruß Ronald
Hallo,
ich will jetzt meinen Dummy nicht ins Endlose treiben, aber was meinst du mit 16 Ohm Ausgang. Der Pos 200 hat nur 1 Ausgang und der ist eigentlich für 8 Ohm gedacht, wie ich das sehe.
Zur Zeit hängt mein 16er Dummy auf meinem Dumble clone. sollte nichts eingesteckt werden, wird er schlagend. Diese Position verändere ich auf den Pos Ausgang. Ich glaube nicht, daß es ei´nen großen Unterschied macht, ob dort ein 8er oder 16er 150Watt hängt. Auch bei max. Ausgangsleistung von 100 Watt bei 4x EL34B oder sogar etwas weniger (42mA Bias) bei 4x 6L6GC.

Hans-Jörg
Es gibt keine dummen Fragen - nur dumme Antworten!

*

Offline Ron55555

  • YaBB God
  • *****
  • 1.815
  • Rock´N´Roll
Re:Woran erkennt man "Schwingen"?
« Antwort #20 am: 29.06.2011 16:56 »
Hallo Hans-Jörg

entweder du lötest zwei Kabel an den Widerstand und nen Stecken und steckst ihn in den 16 Ohm Eingang vom Amp, oder du lötest den Widerstand an den Schaltkontakt der Ausgangsbuchse von deinem PoS, wenn dann keine Box eingesteckt ist landest du auf dem Dummy R, wenn ich das richtigin Erinnerung habe hat er ein 8 Ohm Eingang und am Ausgang 2-32 Ohm, dann passen die 16 Ohm gut

Gruß Ronald

*

Offline Hans-Jörg

  • YaBB God
  • *****
  • 1.378
Re:Woran erkennt man "Schwingen"?
« Antwort #21 am: 29.06.2011 18:30 »
oder du lötest den Widerstand an den Schaltkontakt der Ausgangsbuchse von deinem PoS, wenn dann keine Box eingesteckt ist landest du auf dem Dummy R, wenn ich das richtigin Erinnerung habe hat er ein 8 Ohm Eingang und am Ausgang 2-32 Ohm, dann passen die 16 Ohm gut

Gruß Ronald

Hi, genau so habe ich mir das auch gedacht. Bin ein fauler Hund  ;)

Danke für deine Ausdauer

Hans-Jörg
Es gibt keine dummen Fragen - nur dumme Antworten!