Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

MultiPlex Deluxe: Plexi-Derivat mit 6L6 und einigen Extras

<< < (4/34) > >>

Lebkuchen:
Hallo Nils,

damit der Plexi richtig klingt mußt du ihn aufreißen und dann IST er schweinelaut, auch ohne boost usw!  :devil:

Vielleicht ist ja der "kleine" Plexi vom Mark Huss mit 2x 6V6 etwas für dich. Ich liebäugel schon seit längerem mit dieser ohrenfreundlicheren Variante.

http://mhuss.com/Plexi6V6/Plexi6V6c.gif
http://mhuss.com/Plexi6V6/index.html

War gestern Abend auf Burg Abenberg bei einem Open Air mit" ZZ Top" und "The Brew", auch ein Trio, aus England. 8) Beide Bands echt klasse!

Der Gitarrist von The Brew spielte eine alte Sixty-Strat in einen gebrückten Plexi (Fullstack). Nur für Solo ein Wahwah mit boost.
Das war Endstufenzerre pur und klang an vielen Stellen verdächtig nach Hendrix!  O0
Der Volumeregler genauso wichtig, wie die 6 Saiten darüber (und die Finger, die sie bedienen).

Grüsse, Gunter

Nils H.:
Moin,


--- Zitat von: Lebkuchen am 27.06.2011 22:20 ---Hallo Nils,

damit der Plexi richtig klingt mußt du ihn aufreißen und dann IST er schweinelaut, auch ohne boost usw!  :devil:

Vielleicht ist ja der "kleine" Plexi vom Mark Huss mit 2x 6V6 etwas für dich. Ich liebäugel schon seit längerem mit dieser ohrenfreundlicheren Variante.

http://mhuss.com/Plexi6V6/Plexi6V6c.gif
http://mhuss.com/Plexi6V6/index.html

War gestern Abend auf Burg Abenberg bei einem Open Air mit" ZZ Top" und "The Brew", auch ein Trio, aus England. 8) Beide Bands echt klasse!

Der Gitarrist von The Brew spielte eine alte Sixty-Strat in einen gebrückten Plexi (Fullstack). Nur für Solo ein Wahwah mit boost.
Das war Endstufenzerre pur und klang an vielen Stellen verdächtig nach Hendrix!  O0
Der Volumeregler genauso wichtig, wie die 6 Saiten darüber (und die Finger, die sie bedienen).

Grüsse, Gunter


--- Ende Zitat ---

neee. Das ist ja genau das, was ich nicht will. Kram für viel Zerre hab ich genug. Ehrlich gesagt stehe ich auch überhaupt nicht so auf PI-Zerre (und der PI ist es, der beim voll aufgedrehten Plexi am meisten zerrt). Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Plexi einiges mehr kann als volles Brett voll in die Fresse.

Gruß, Nils

orange1969:

--- Zitat von: Nils H. am 27.06.2011 22:45 ---... Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Plexi einiges mehr kann als volles Brett voll in die Fresse...

--- Ende Zitat ---

Me too !

Guten Abend allerseits,
bin vielleich ein bischen spät dran für's Hirnstürmen...
2 Sachen geistern mir gerade im Kopf rum:
1. Warum trau'n sich sowenig Leute eine 2A3 als Endröhre auszuprobieren (oder 6BG4 oder 6C5 oder eine andere Triode) ?
2. Der Kathodenfolger in den Plexi clones wird meist mit 100k Kathodenwiderstand ausgestattet. Einer meiner Vorsätze für's übernächste Jahr lautet: 68k ausprobieren.

Gute Nacht erstmal

snyder80:
Hi Nils!

Auch von mir noch ein paar Hinweise zum Brainstorming:

1. Es wurde ja schon viel zum Thema Hendrix gesagt. Bei Metroamp gibts zum einen ein PDF zum Marshall Hendrix RI und auch ein Layout vom "66er Dickinson" Marshall.
2. Auch der kleine Blackheart BH1 hat nur 2Gainstufen + CF, da kommt schon ganz netter vintage crunch raus (2x 1k5 II 1uF an der Kathode).  


Grüße und viel Spaß beim planen,

snyder80

Robinrockt:
Hallo Nils,

eine kleine Anregung vielleicht noch. Falls der AÜ die Abgriffe hat, wäre vielleicht so eine Art MiniMajor (Ultralinear) eine Idee.
Gerade für cleane(re) Sachen wäre das bestimmt ganz gut.

Grüße,
Robin
 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln