Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

MultiPlex Deluxe: Plexi-Derivat mit 6L6 und einigen Extras

<< < (12/34) > >>

Stone:

--- Zitat von: Dirk am 29.06.2011 09:10 ---R11. derzeit 33k und eher Marshall Setup. Dazu dann ein Poti mit 100 kB oder einen schaltbaren Widerstand um auf 100 k Fender zu kommen.

--- Ende Zitat ---

+1

Mit 'nem 100nF am CF auskoppeln, dann ins tone stack ... damit hätten wir das DC Potential erschlagen. Die Geschichte mit dem 33k plus 100kB Poti habe ich schonmal ausprobiert - ich würde im zweiten Anlauf aber auch zum Stufenschalter tendieren: 33k, 47k, 56k, 82k, 100k. Sinnigerweise die Widerstände als Parallelwiderstand zum 100k Poti berechnet / ausgelegt.

Die Kaskadierungsvorschläge kenne ich. Wenn Du aber die 2k7 Stufe hinter die 820R Stufe legst, bist Du in der Lage, die Bässe mittels des Volume vom "high channel" zu filtern und hast einen Effekt, wie ich ihn im Scorp habe.

Gruß, Stone

Duesentrieb:
Ich bin ja nicht so der Hz-Rechner, aber sollten es nicht mind. 220nF sein?

Nils H.:
Moin,

Dirk: Entschuldige, dass ich an Dir und Deiner fähigkeit, Bauteile richtig zu benennen gezweifelt habe ;D. Wird nie wieder vorkommen ;).



--- Zitat von: Duesentrieb am 29.06.2011 11:09 ---Ich bin ja nicht so der Hz-Rechner, aber sollten es nicht mind. 220nF sein?

--- Ende Zitat ---

ich hab das mal kurz simuliert, bei 100n ergibt sich bei 70Hz eine Bassabsenkung von 1,5dB. Bei 220n sind's noch 0,7dB, und bei 470n dann nur noch 0.3dB bei minimal unterschiedlicher Phasenlage. Ich würde 470n bevorzugen. Wenn man den Slope auf 100k umschaltbar macht, würde ich dazu neigen, den 500p für einen autentischen Fender-TS gleich mit umzuschalten. Die Drehschalter-Idee finde ich gut, ich müsste auch noch einen 2x4 oder 2x5er Stufenschalter rumliegen haben, da ließe sich dann der Treble-C gleich mit erschlagen.



--- Zitat von: Stone am 29.06.2011 10:54 ---Die Kaskadierungsvorschläge kenne ich. Wenn Du aber die 2k7 Stufe hinter die 820R Stufe legst, bist Du in der Lage, die Bässe mittels des Volume vom "high channel" zu filtern und hast einen Effekt, wie ich ihn im Scorp habe.

--- Ende Zitat ---

Gutes Argument. Bin ja mit der Reihenfolge nicht verheiratet, da vertraue ich mal auf Deine Erfahrung. Zweimal 2k7 möchte ich aber eher erstmal nicht machen, ich würde die Kanäle schon fürs erste so unterschiedlich halten, wie sie im Original sind.

Für einen semi-cleanen Einkanaler ist doch schon wieder ganz schön die Featuritis ausgebrochen :).

Gruß, Nils

Dirk:

--- Zitat von: Nils H. am 29.06.2011 12:06 ---Dirk: Entschuldige, dass ich an Dir und Deiner fähigkeit, Bauteile richtig zu benennen gezweifelt habe ;D. Wird nie wieder vorkommen ;).

--- Ende Zitat ---

Wieso ? Nobody is perfect. In einem anderen Post vor kurzem hatte ich ja auch den falschen Pin bei den Röhren angegeben...

Gruß, Dirk

Stone:

--- Zitat von: Duesentrieb am 29.06.2011 11:09 ---Ich bin ja nicht so der Hz-Rechner, aber sollten es nicht mind. 220nF sein?

--- Ende Zitat ---

Ich hatte 48 Hz für den 3dB Punkt ... ich vergesse immer die dropped g Spieler ;) Nein, im Ernst, ich vergesse wirklich immer die Leute, die auch 'nen dropped d oder c als Grundstimmung nehmen. Aber Nils hat ja in der Simulation ja schon "seinen" Wert rausgesucht.

Gruß, Stone

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln