Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Stonetack

<< < (2/6) > >>

mceldi:
Meinst Du den Engl-Treble, der anderswo Presence heißt? Den will ich auch mal ausprobieren, in meinem "E530" Combo erscheint er für meine Ohren unnötig (zum Glück).

@stone: bei L. J. werden ja Kondensatoren geschaltet. In meinem GP-1000 ist ein fester Cap drin und ein weiterer wird parallel geschaltet. Später hat er den festen weggelassen, aber nen 10M Widerstand gegen das Ploppen eingebaut. Hab ich in mein o.A. Combo so übernommen; da ploppt nix.

Ciao
 John

Stone:
Hallo John

Ah - ok. Ich wusste nicht, wie tief Du in der Materie schon drinsteckst.

Ja, einige Hersteller, u.a. Engl, Splawn usw. haben im Prinzip eine Art Presence, die am Treble hängt und das Fizzeln dämpft.

Gruß, Stone

Nils H.:
Moin,

ich bin ja an dem Thema Slope / Treble Cap umschalten auch gerade dran, deswegen von mir der Hinweis, nicht zu vergessen, vor dem Poti oder Schalter großzügig auszukoppeln, sonst gibt's satt DC auf Poti oder Schalter.

Gruß, Nils

Bierschinken:
Nils, DC is dem Poti wurscht, da kracht nix weil da kein Strom drüber fliesst ;)

Die Alpha-potis (24mm) können ohnehin 350Vdc (500V lin) ab.

Grüße,
Swen

Nils H.:
DC am Poti find ich trotzdem doof. Auch wenn die Polis das abkönnen sollen, hab ich da kein gutes. Gefühl bei.

Gruß, Nils

P.S. und warum kracht dann das Treblepoti, wenn der Mica leckt...? :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln