Technik > Tech-Talk Amps

Netzteil mit Becherelkos unter Preamp-Board

<< < (4/5) > >>

jacob:
Hi Nils,

das wird schon noch!
Du musst dazu halt nur Deine Amps als "Gesamtwerk" begreifen.
Denn: "nur" gut klingen ist da dann definitiv zu wenig!  ;) :police: :angel:

Gruß

Jacob

Ron55555:
Hallo Nils,

ich habe die Leitungen erst an die Elkos gelötet, und dann von unten an das Board, die Leitungen sitzen nicht staff aber ne Schlaufe haben sie auch nicht, wenn das Board noch nicht fest geschraubt ist kann ich es bequem zu den Sockel kippen, von oben den Lötkolben und von unten mittels abgewinkelter Pinzette (davon hat man als Uhrmacher genug  ;D) das Kabel halten und in die Lötöse stecken, da hat man genug platz und wenn ich das Board fest schraube, ziehe ich das Board ja wieder etwas vor zu den Abstandshalter und spanne etwas die Leitungen,
also man benötigt auch keine schlanken Finger nur gute Hilfsmittel

Gruß Ronald

mac-alex_2003:
Hallo,

ich lasse die Litzen immer so lange, dass ich die Elkos noch von oben her tauschen kann.
Sollte in einigen Jahr(zehnt)en jemand einen Elko tauschen müssen muss nicht das ganze Preampboard raus
und man kommt bequem von außen hin.

Die Litze lege ich dann sauber unters Board, da sieht man nichts und die 3cm extra Länge haben keinen weiteren
Einfluss.

Viele Grüße,
Marc

Nils H.:
Moin Jungs,

danke noch mal für die Erläuterung.

Gruß, Nils

Ron55555:
Hallo Marc

da habe ich mir glücklicher weise vorher Gedanken drum gemacht, ich hab auf der hinteren Seite nur die Leitungen an die Gitter der Enrdöhren und die NFB Leitung, da ist das Board mal eben schnell hoch geklappt, ich wusste ja vorher nicht was mich bei der ersten Inbetriebnahme so alles erwartet  ;),
aber nach wie vor setzt du die Messlatte erst mal sehr hoch, den Aufbau werde ich auch voller Überzeugung bei meinen weiteren Amps so bei behalten

Gruß Ron

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln