Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Frage zu DC Heizung
custom:
OK, jetzt ist es klarer. Ich hatte auch einen Plan von Hans als Grundlage genommen, da ist es auch so beschaltet. Bisher hat bei mir immer AC Heizung funktioniert, aber ich fürchet dieses mal komm ich nicht drum herum. Deshalb die Fragerei. Danke.
Gruß, Bernd
Hardcorebastler:
Hallo Bernd,
du kannst auch mit AC heizen, symetriere die AC Spannung mit den 2 x 100 Ohm Widerständen,
diesen Punkt legst du nicht auf Masse sondern auf ein höheres Potenzial, hier im Beispiel 50 V DC mit einem
Spannungsteiler eingestellt um die Spannung zwischen Kathode und Heizung zu verkleinern
Gruß, Jörg
custom:
Hallo Jörg,
das hatte ich bereits probiert, es brachte aber auch nicht den gewünschten Erfolg. Ich habe jetzt 7812 mit 1000µF vorne und 470µF hinten+Schutzdiode und 2x100n Keramik eingesetzt. Was besseres scheint es für Heizungen nicht zu geben, der Amp ist ABSOLUT ruhig, obwohl die Heizleitungen direkt am Tonestack vorbeigehen. Allerdings muß man, gerade bei 6V, einen Kühlkörper verwenden der wieder Platz klaut. Mit der Ufk habe ich keine Probleme.
Danke für die Schaltung, habe sie mir für alle Fälle gespeichert.
Gruß, Bernd
Bierschinken:
Hi Bernd,
Nur so als Tip; den 470µ hinten kannste dir schenken, wenn der Elko vorne groß genug ist ;)
custom:
Jo, danke Swen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln