Technik > Tech-Talk Amps

Interface zum Messen

<< < (2/3) > >>

Stone:
Hi

Wenn es um einen Oszi-Vorsatz geht, habe ich mir das Gerät hier angeschaut (gibt es teilweise schon für rund 125.- Euro inkl Versand): LINK

Würde mich interessieren, wie Du die maximale Eingangsspannung interpretierst: ich habe 3 V gelesen, mit Tastkopf 30.

Gruß, Stone

SvR:
Salü,
Da steht ja 3V/Div, wobei mir sich der Sinn der Angabe von V/Div bei nem Gerät mit automatischer Bereichswahl nicht so ganz erschließt.
Ich würde denken, die 30VmaxAC+DC schafft er ohne Teilertastkopf.
Der Funktionsgenerator hat ne Auflösung von 8bit -> das kann ich auch: http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,14124.msg134936.html#msg134936  ;) ;D
mfg sven

Stone:

--- Zitat von: SvR am  7.07.2011 19:46 ---Da steht ja 3V/Div, wobei mir sich der Sinn der Angabe von V/Div bei nem Gerät mit automatischer Bereichswahl nicht so ganz erschließt.
Ich würde denken, die 30VmaxAC+DC schafft er ohne Teilertastkopf.

--- Ende Zitat ---

Hm ... ja, so sehe ich es eigentlich auch (also bei 'nem 10:1 Tastkopf wären es 300 V). Allerdings meine ich in der Anleitung gelesen zu haben, 30 V mit Tastkopf, allerdings ohne Angabe, ob 1:1 oder 10:1 ::)

Gruß, Stone

EDIT: ich werde mich ja am WE an den Musicman setzen können und schaue dann mal, wie der Software Funktionsgenerator ist (Link ist im MM Thread)

sonic-surfer:
Ja, 30V bzw 300V mit Tastkopf. Würde ich genauso sehen.

Stone:
Hi

Es gibt allerdings neue Speicheroszis schon für rund 250.- € - da stellt sich die Frage, ob die kleine Kiste wirklich Vorteile bringt. Ich hatte jetzt auf Anhieb nichts bzgl der Bildauflösung gefunden, aber 1024x768 sollten es schon mindestens sein, sonst hast Du wirklich Treppenstufen in den Kurven und bei der Einstellung vom Arbeitspunkt würde ich mal sagen, wirst Du das letzte "Quentchen" übersehen.

Es gibt auch eine Reihe von "handhelds", die ganz verlockend aussehen, auch vom Preis und teilweise bis 400 V hochgehen ... allerdings ist das Display dann teilweise mit 320x240, 640x480 aufgelöst - das dient also allenfalls zur Funktionskontrolle.

Gebraucht ist auch einiges los ... und "Schnäppchen" gibt es auch - da würde ich aber aufpassen. Es gibt da einen Neugerätversand mit Geräten der Fa. Ri**l, der verlockende Preise hat und keine Transportkosten - auf der Seite steht aber kein Hinweis, dass aus China versendet wird: ergo Preis + MwSt + Zoll ...

Gruß, Stone

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln