Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Resteverwertungs-Amp, mit PCL86. Ideen gesucht :)

<< < (3/3)

raphrav:

--- Zitat von: Manfred am  8.07.2011 12:43 ---siehe auch hier:
http://www.albertkreuzer.com/recycle.htm
--- Ende Zitat ---
Hallo Manfred,

sorry, dass ich gestern gar nicht drauf eingegangen bin.
Vom Prinzip her sieht er nicht schlecht aus, vor allem die ersten beiden Stufen - bis auf konkrete Bauteilwerte dem TW nicht unähnlich :)
Nur stören mich daran ein paar kleine Details wie z.B. konsequent unterschlagene Gridstopper und vor allem ist mir die Endstufe zu aufwendig: Ich weiß, dass ich das alles der Reihe nach (Ultralinearschaltung, T/P-Umschaltung, Feedback) ja nicht in meinen einbauen müsste (könnte ich z.T. auch nicht, da der OT nicht die nötigen Abgriffe hat), aber dann nehm ich einfach ein Projekt, das besser "passt"... ;)


--- Zitat von: Eddy Current am  9.07.2011 06:19 ---Habe in einem Amp nen 100k log allerdings verliert der Rest des Tonestack an Wirkung. Das gibt schon nen satten Boost ab 14:00 Uhr. Evtl. tut kompletter Lift nicht Not. 1M immer lassen und parallel dazu wechselweise 8-10k und noch nen höheren Wert. Vielleicht mit nem 100-250k Poti testen. Damit hättest Du einerseits einen funktionierenden Tonestack und andererseits Boost. Da wäre lediglich ein Schalter mit zwei Stellungen nötig.
--- Ende Zitat ---
Hey Martin,

drei Stellungen/OnOffOn wär mir sogar lieber, weil ich von solchen Schaltern im Gegensatz zu SPDTs noch ne Zilliarde rumfahren hab ;D
Hab das ganze mal durch den TSC gejagt, siehe Anhang. Widerstände sind hierbei 8k1/53k/1M, also 1M als festen Widerstand und wahlweise 56k oder 8k2 parallel. Sieht doch gut aus, ne? Komme die nächsten Tage nicht zum Aufbauen, aber das wird auf jeden Fall getestet :)

Grüße,
Raph

Manfred:
Hallo Raph,


--- Zitat ---sorry, dass ich gestern gar nicht drauf eingegangen bin.
Vom Prinzip her sieht er nicht schlecht aus, vor allem die ersten beiden Stufen - bis auf konkrete Bauteilwerte dem TW nicht unähnlich Smiley
Nur stören mich daran ein paar kleine Details wie z.B. konsequent unterschlagene Gridstopper und vor allem ist mir die Endstufe zu aufwendig: Ich weiß, dass ich das alles der Reihe nach (Ultralinearschaltung, T/P-Umschaltung, Feedback) ja nicht in meinen einbauen müsste (könnte ich z.T. auch nicht, da der OT nicht die nötigen Abgriffe hat), aber dann nehm ich einfach ein Projekt, das besser "passt"...
--- Ende Zitat ---

kein Problem, war nur ein unverbindlicher Hinweis. :)

Gruß
Manfred

raphrav:
Hey,

so, ich hab den TW mal recht frei nach dem Plan aufgebaut.
Witzigerweise stimmen die Spannungen trotz BacktoBack-Gefrickel fast überein (254V statt den angegebenen 260V).

Nach dem ersten Einschalten: Grundsound passt, Gain ohne Ende, fast zu viel des Guten... Für Blues werd ich wohl weiter meinen Tweedchamp nehmen. :D
Naja, an dem Mid-Schalter muss ich noch arbeiten, das passt erst mal so noch nicht. Kleiner Widerstand ist gut, großer ist böse und Lift ist zu böse. Werde den großen Widerstand als festen einbauen, und dann einen so einbauen, dass ich effektiv wieder den kleinen hab, und dann noch einen parallel für Scoop und Clean.

Und ich brauch noch n Powersoak. Der Amp ist definitiv nicht Stubenrein so, zumindest nicht an einer guten Box. Aber gut, das sind Peanuts bei einem 4Watter.

Grüße,
Raph

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln