Technik > Tech-Talk Amps
fender twin reverb reissue , externer Speaker frage
es345 (†):
... die Sekundärwicklung ist das eher unkritische Element. Wenn Du kleiner als die Nennimpedanz anschließt, geht die Gesamtleistung runter aufgrund des Innenwiderstandes der Endröhren. Gleichzeitig geht der Kathodenstrom hoch. Wenn man in dem Modus z.B. immer im Overdrive fährt, werden die Endröhren aufgrund der dauernden Überschreitung des maximalen Kathodenstroms öfter das Zeitliche segnen.
Gruß Hans- Georg
robdog.ch:
--- Zitat von: es345 am 9.07.2011 23:28 ---Hallo Röbi,
wenn der Lastwiderstand größer ist als der angegebene (also 8 Ohm LS an 4 Ohm Anschluß), dann gehen die Ströme zurück.
Der Lastwiderstand wird über den OT transformiert, und bei höherem Widerstand geht der Strom zurück.
Die Spannung steigt merkbar , da der Innenwiderstand eines Röhrenverstärkers nicht klein gegenüber dem Lastwiderstand ist.
Gruß Hans- Georg
--- Ende Zitat ---
Hi Allerseits
Ja stimmt, hab ich falsch rum überlegt... Danke für die Berichtigung Hans-Georg!
Bei Unteranpassung steigt ja der Strom, aber nur bis zum maximal vorgegebenen Hub des Kathoden-R. So war's doch oder!?
Gruss
Röbi
cca88:
--- Zitat von: nashkato am 10.07.2011 13:23 ---und genau da mach ich mir sorgen . der AÜ wirkt sehr sehr klein für einen 100watter . (masze: 96x80x44mm (nur kern))
bei vergleichen mit anderen 100watt AÜ´s verwenden die alle min. einen 102er Kern oder sogar 125er.
;D hehe , stell dir dann mal 2 von diesen Dingern und 2 Punkrockgitarristen vor :headphone: . so hat er vorher gespielt.
tja , wir proben nichtsdestotrotz trotzdem sicher zu laut , aber zumindest haben wir (noch) keinen Aktiven 500 watt Sub stehn der nur die Bassdrum verstärkt , wie mal gesehen im proberaum
einer befreundeten Band.
im Ernst : es wird mit der Extension sogar besser . hat mehr bässe , ist voluminöser und schreit nicht mehr ganz so schlimm.
..und dann gibts ja immer noch den Leistungsreduzierungsschalter auf 25 Watt.
den "the evil twin" hatte ich auch mal , das hauptproblem bei diesen Teilen ist halt einfach das höllische Gewicht.
--- Ende Zitat ---
..ich habe mich gefragt, warum jetzt diese Unsicherheit bzgl. der Leistungsfähigkeit der Primärwicklung her kommt...
Ich glaube ein Teil könnte an meiner Formulierung liegen....
Meine Formulierung hätte wohl eher lauten sollen:
Da der Übertrager eines Twins wohl ziemlich sicher auf >80-100W Dauerbelastbarkeit ausgelegt sein sollte ....
Ich würde mir da - genauso wie Hans-Georg es geschrieben hat - bzgl. des Übertragers keine echten Sorgen machen...
Was bleibt, ist der erhöhte Röhrenverschleiß, aber auch den würde ich nicht wirklich überbewerten.
Grüße
Jochen
es345 (†):
Hallo Röbi
aus meiner Sicht gibt es 2 Fälle
Twin 5E8, 5F8, 6G8:
diese haben fixed Bias: bei starker Unteranpassung steigt der Strom soweit, wie die Kathode vermag zu emittieren.
da führt bei häufigem Overdrive Betrieb zu stark erhöhten Röhrenverschleiß.
Twin 5D8:
dieser hat Kathodenbias: der Effekt tritt hier später ein, da im Overdrive Betrieb die automatische Gittervorspannung mit ansteigt. Jetzt hängt's von der Treiberstufe ab, wie groß ihr maximales Ausgangssignal ist.
Aus meiner Sicht ist der Kathodenbias etwas robuster gegen Unteranpassung, genau wie Du schon vermutet hast.
Gruß Hans- Georg
robdog.ch:
--- Zitat von: es345 am 10.07.2011 22:57 ---Hallo Röbi
aus meiner Sicht gibt es 2 Fälle
Twin 5E8, 5F8, 6G8:
diese haben fixed Bias: bei starker Unteranpassung steigt der Strom soweit, wie die Kathode vermag zu emittieren.
da führt bei häufigem Overdrive Betrieb zu stark erhöhten Röhrenverschleiß.
Twin 5D8:
dieser hat Kathodenbias: der Effekt tritt hier später ein, da im Overdrive Betrieb die automatische Gittervorspannung mit ansteigt. Jetzt hängt's von der Treiberstufe ab, wie groß ihr maximales Ausgangssignal ist.
Aus meiner Sicht ist der Kathodenbias etwas robuster gegen Unteranpassung, genau wie Du schon vermutet hast.
Gruß Hans- Georg
--- Ende Zitat ---
Moin Hans-Georg
So genau habe ich das noch gar nicht betrachtet/überlegt. Das ist ein sehr guter Input für mich (und sicherlich auch andere). Danke!
Grüsse (und für morgen 'nen guten Start in die neue Woche)
Röbi
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln