Technik > Tech-Talk Amps
Back to Back liefert zu wenig Spannung
SvR:
Salü,
Nimm mal für den "sekundären" Trafo einen, der mehr VA hat als der "primäre" (falls du das nicht eh schon hast).
Mit der Delon-Schaltung bin ich bisher auch unter Last immer im Bereich 2,4 bis 2,8 der Effektivspannung gelandet.
Dein 1,15VA-Trafo ist allerdings mit 4mA schon hart an der Grenze -> 1,15VA/230V = 5mA -> ohne die Verluste beim hin und her transformieren.
mfg sven
custom:
Hallo Sven.
Ich fürchte, ich muß mir was anderes einfallen lassen. Mit einem 3,2VA Trafo und 15V Sek. erreiche ich 414V im Leerlauf. Belaste ich ihn mit 3,1mA geht die Spannung auf 305V runter. Mit 4,2x3x3 cm darf er schon nicht viel größer sein. Also entweder ich besorge mir ein größeres Gehäuse, ich habe dieses hier, oder ich nehme Dirk's Printtrafo mit 200V (gemessen unter Last mit 226V) und bin mit 300V B+ zufrieden.
Da ich noch nie was mit b-t-b gebaut habe dachte ich, 230V rein ==> 230V raus. Das dem nicht so ist, weiß ich jetzt.
Danke für die Tips.
Gruß, Bernd
Bierschinken:
Hi,
kannst du bei Dirks Printtrafo nicht noch doppeln? Dann hast die Spannung satt.
Grüße,
Swen
custom:
Dann brauche ich wieder große 500V Elkos. Außerdem fiel mir ein, daß ich dann nicht mehr mit 12V heizen kann, also 600mA fließen werden==> relativ großer Kühlkörper auf 7812 bzw auf 7806. Man. Ich führe gleich die B+ auch noch von außen zu. ;D
Gruß, Bernd
custom:
Kann ich nicht beim 2x7,5V Trafo die Wicklungen parallel schalten, dann hätte ich 1,3VA und könnte mit 10mA belasten? So käme ich auf 240V Sek. Aber mit 15V auf 7,5V gehen.... :(
Gruß, Bernd
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln