Technik > Tech-Talk Amps

Peavey Windsor Oszillationen - Kabelabschirmung

<< < (3/6) > >>

Bierschinken:
Hallo,

das Foto zeigt den Fabrik-Zustand.
Ich habe natürlich, Primär/-Sekundärleitungen verdrillt, voneinander getrennt und auch die beiden Leitungen für die Kleinsignale weggelegt.
Das bringt leider alles nichts.

Wenn man den Texture-regler aufdreht; d.h. das Gitter der Endröhre voll angesteuert wird, dann fängt das Ding an zu schwingen.
Teilweise hört man das nichtmal. Ich hatte das anfangs nur bemerkt, weil das Amperemeter meines Trenntrafos von 0,5A auf 1A hochschnellte...

Das Problem ist, dass sich da sehr empfindliche Leitungen kreuzen.
Eines der schwarzen Kabel ist die Feedbackleitung und das andere schwarze Kabel ist die Texture-schaltung (vereinfacht; ein Volumeregler vor den Gittern der einen Endstufenhälfte).

Primärleitungen und Textureleitungen vertragen sich einfach überhaupt nicht...aber das ist ja nichts Neues, dass Eingangs- und Ausgangsleitungen voneinader entfernt geführt werden sollten.
Das Problem hier ist, dass selbst bei einigen cm Abstand noch dieses Schwingen auftritt.

Ich werde später mal versuchen ob ich da kapazitiv was erreichen kann, wenn ich am Gitter der Endstufenröhre nen C anbringe oder den Gridstopper vergrößere. Mal sehn, sonst bin ich da relativ ratlos.

Grüße,
Swen

Robinrockt:
Hallo Swen,

im Peavey Forum empfehlen sie testweise die Phase vom OT zu tauschen, ich hoffe das war nicht der Tech von Peavey. Eigentlich sollten sie doch wissen welche Trafos sie benutzen (stellt PV die eigentlich selbst her?).

Grüße,
Robin

jacob:
Hi Swen,

da haben die Chinesen wohl mal wieder geschlampt, und die Amis haben es wieder mal nicht mitbekommen :devil:
Vielleicht ist es ja auch kein Bug, sondern ein Feauture?  8)  ;D

Aber nun mal Schurz beiseite:
bevor Du die Platinen zerlötest, solltest Du einfach zuerst mal beim Peavey- Support anfragen.
Das Problem scheint dort ja bekannt zu sein  :police:
Die antworten, meiner Erfahrung nach, auch sehr zeitnah!


Gruß

Jacob

Bierschinken:
Hi,

ich werd den Support mal anschreiben, hatte mich schon gewundert, dass ich darüber im Netz sowenig gefunden hatte.
Die Sache mit Phasentauschen hatte ich auch gelesen und probiert, dann ist das Schwingen mit Texture weg, aber die Mitkopplung bei Signal da  ;D

Habe die Primärleitungen jetzt entlang der hinteren Chasiskante entlang gelegt und zwischen Output-Platine und Poweramp-Platine zum Steckplatz gehen lassen.
Die schwarzen Leitungen entsprechend in die andere Richtung verlegt.
Es schwingt zar noch, aber nur wenn man richtig aufreisst. Dann zieht der Amp aber auch "nur" 100mA mehr als in Ruhe und nicht 600mA mehr als in Ruhe.
Also durchaus eine deutliche Verbesserung.

Der Kollege dem der Amp gehört hat ihn eben abgeholt, will sich das mal anhören.
Beim kurzen Check meinte er schon "die Verzerrung, wenn der Ton ausklingt die ich sonst immer gehört habe ist ja weg.." Das lässt mich hoffen, dass er damit zufrieden ist.

Wenn nicht, dann muss ich da schwerere geschütze auffahren.

Grüße,
Swen

Patbanger:

--- Zitat von: Bierschinken am 23.07.2011 16:52 ---
"die Verzerrung, wenn der Ton ausklingt die ich sonst immer gehört habe ist ja weg.."


--- Ende Zitat ---

... das erklärt so einiges... Ich hab die Ursache die ganze Zeit an meinem Windsor in der Vostufe gesucht!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln