Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Tipps 'n' Tricks: Gehäuse / Finish

<< < (8/9) > >>

TubeLeo:
Meinte natürlich auch die Tiefe... :-[

TubeLeo:
Eigentlich ging es in dem Thread ja auch allgemein um das Gehäuse und nicht nur das MetalChassie.

Deswegen wollt ich mal das Thema Holzgehäuse ansprechen.

Ein Schreiner sagte mir das für solche Zwecke gerade Multiplex Platten eine günstige und gute Möglichkeit darstellen. Vollholz soll sich anscheinend mit der Zeit verziehen und empfindlicher gegen Hitze - von den Endstufenröhren - sein.  

Bei ner geschlossenen Bauweise wie zum Beispiel bei Marshalls oder einige Boogies sollte man deswegen auch an Lüftungsgitter oben denken. Nicht das die ganze Kiste überhitzt.

Und was das Finish betrifft.  Bespannen oder Lackieren?

MetalBasti:
Ja. Vollholz verzieht sich sehr schnell, wenn es nicht gaaaanz trocken ist.
In den seltensten fällen wird das Ampgehäuse durchsichtig lackiert oder sogar gebeizt,... Also ist die Optik da auch egal.
Also würd ich auch Multiplex oder Leimholz oder sowas nehmen.

Stephan G.:
Hi, Folks!
Yo, ich bin auch der Meinung, daß mit Multiplex einfach, sicher & schnell ein robustes "Äußeres" hergestellt werden kann. Allerdings bin ich auch der Meinung, daß man dies auch optisch sehr gut aufbereiten kann! Das erfordert natürlich eine saubere Verarbeitung. Übrigens: Multiplex ist nicht ganz billig...

PLAY LOUD!!

Eugen L.:
Naja meiner meinung nach, lieber einmal etwas mehr investieren, als nacher ne wölung wegen der hitze am gehäuse haben, oder? Naja ich sebt habe für meinen P1 Sperholzgenommen. ok ich weiß das da "nur" 180°C sind von der einen Röhre. Ist nicht zu vergleichen mit einem 100W amp.
Ich könte gerne eine Technischezeichnung von meinen gehäuse ins netz stellen. Wird heute imlaufe des tages fertig.

Gruß

Eugen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln