Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Digital-steuerbarer LDR
Stephan G.:
Hi, Folks!
Nein, um die Spannungsfestigkeit für Röhrenamps zu erlangen, kommt man um die LDR's nicht rum...
Natürlich darf man sich nicht der Illusion hingeben, man kriegt fertige Schaltungen, die man nur noch mit einem Sollwert, z. B. 0 ... 100%, versorgt und einfach in die Amp-Schaltung integriert ... momentmal - ist das etwa eine Geschäftsidee ???
PLAY LOUD!! :guitar:
Manfred:
Hallo Feierabendklampfer,
die Erzeugung eines gewünschten Kurvenverlaufs aus einer gemessen Kurve ist mit Bauteilen so gut wie nicht realisierbar.
Da muß man Microprozessor und Software bemühen. Es wir einen Tabelle programmiert die jeweils ein Ist/Soll Wertepaar
enthält. D.h ein gewünschter Eckwert korrospondiert mit einem gemessenen Wert. Die Tabelle wird durchlaufen und mit dem Wunschwert verglichen.
liegt nun der Wunschwert zwischen den zwei Eckwerten wird die Suche beendet und der Ausgabewerte durch Interpolation gewonnen und ausgegeben.
Im Klartext: Ich möchte z.B. einen Widerstand von 60kOhm haben. Die Suche hält bei 10 kOhm an. Nun wird in dem Bereich 10kOhm, 34uA und 100kOhm,102uA
interpoliert. Angenommen der Widerstandsverlauf sei in diesem Kurvenbereich linear. Die Stromdifferenz ist 68uA, die Widerstanddifferenz 90kOhm, die Kurve steigt also mit etwa 0,755 uA pro kOhm. Die Widerstandsdifferenz von 50kOhm bedeutet nun eine Stromdifferenz von etwa 32,5 uA und es muß 66,5 uA ausgegeben werden.
Es können so beliebige Widerstandsverläufe linear, positiv- und negativ logarithmisch realisiert werden. Je höher die Zahl der gemessenen Stützpunkte, desto genauer die Ergebniskurve. Allerdings müssen die LDRs selektiert werden, da diese eine starke Wertstreuung haben.
Gruß
Manfred
Feierabendklampfer:
Hi Manfred!
Merci, endlich mal jemand der Klartext tippen kann. Die starke Krümmung der Kennlinie fängt halt im Milliamperebereich der Diode an...
Ich will eigentlich auch nur ein VolPoti zwischen Vor- Und Endstufe per Pedal realisieren ohne die Tonleitung aus dem Amp zu schleifen.
Bastlergrüße
Stephan G.:
Hi, Folks!
Klartext zu schreiben geht leider nur bei genauen Angaben zu bekannten Bauteilen. Bei Selbstbauten von LDR-Kopplern muss ich passen. Ich persönlich verwende nur einen bestimmten Typ von Kopplern, bei dem ich mir die Werte und Kennlinien MÜHSAM erarbeitet habe. :P
Aber das Zusammentragen der allgemein gemachten Angaben sollten dem Elektroniker für so manchen Denkanstoss hilfreich sein... :laugh:
Wie immer gilt: Fertige Konzepte wird man wohl nicht einfach so finden.
PLAY LOUD!! :guitar:
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln