Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Entwicklung eines Midi-Switching-Systems auf Arduino-Basis
Nils H.:
Moin Dirk,
--- Zitat von: Dirk am 3.01.2014 23:23 ---PS: da fällt mir noch ein konntest Du das Dumpen der Bank/Preset-Daten vom und zum µC realisieren ?
--- Ende Zitat ---
um das noch mal aufzugreifen: Im Moment läuft's gerade recht gut (gestern Abend konnte ich erstaunlich problemlos die Routinen für das Abfragen von zwei Expressionpedalen implementieren), habe ich mir vorgenommen, die Bulk-Dump-Baustelle als nächste anzugreifen. Sofern man keine eigene Software schreiben will (ich jedenfalls nicht), funktioniert das ja wohl über Sysex, unter Windows geht das wohl ganz gut mit MIDI-OX, für OS-X und Linux gibt's da bestimmt auch Entsprechungen. Die Grundlagen zum Protokoll liefert ja der entsprechende Abschnitt im Wikipedia-Artikel, ich werde die Tage da mal dran basteln.
Gruß, Nils
Nils H.:
Moin,
weil ich gerade alles im Wohnzimmer stehen habe stelle ich mal zwei Bilder ein. Dem Controller habe ich heute mal eine etwas hübschere Beschriftung verpasst. Ansonsten hat das System morgen seinen ersten Liveeinsatz auf der Geburtstagsparty unseres Keyboarders. Ich hoffe, es stürzt nicht zwischendurch ab :devil: .
Gruß, Nils
kugelblitz:
:topjob: nice, vorallem scheinbar den hinteren Deckel als Pedalboard zu benutzen :) wollte ich auch immer aber bei meinem geht es sich leider nicht aus (6HE und hinten ist die Steckerleiste im Weg :( )
Gruß,
Sepp
Nils H.:
--- Zitat von: kugelblitz am 17.01.2014 23:56 ---den hinteren Deckel als Pedalboard zu benutzen
--- Ende Zitat ---
nope, ist ein separates Pedalcase. Der Karm würde in den Deckel auch gar nicht reinpassen, und dann ginge der Deckel auch gar nicht zu ;) .
kugelblitz:
Ah ich dachte schon, dann hast du das gleiche Problem...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln