Technik > Tech-Talk Effekte

Anordung Effekte unklar

(1/6) > >>

Dave:
Hallo Zusammen!

mir ist leider immer noch nicht ganz klar, in welcher reihenfolge die verschiedenen effekte angeordnet werden. ich weis, das die frage schon oft gestellt worden ist aber die aussagen sind doch manchmal etwas wiedersprüchlich. und da ich ja doch auch nicht die selben effekte benutze wie in früheren einträgen, bin ich mir bei der reihenfolge immer noch nicht sicher.

ich kenne diese reihenfolge: modulationeffekte - verzerre - halleffekte.
ich benutze: cry baby - boss RT20 - TS 808 - boss FRV-1  in dieser reihenfolge. wäre das so technisch ok?

das FRV-1 ist immer an, da ich oft amp ohne reverb spiele. das RT20 ist nie mit TS808 oder wah wah zusammen an. TS808 und cry baby sin schon mal zusammen an.

seit neuesten habe ich auch noch einen TAD range king. wo gehört der hin? habe mal gelesen, dass der direkt nach der gitarre platziert werden soll..? also in meinem fall noch vor das wah wah.

mir ist auch klar, dass es keine verpflichtende reihenfolge gibt und, dass man zusammenstöpseln kann was gefällt. aber manche effekte sind ja aus technischer sicht in einer bestimmten folge anzuordnen.

ich benutze übrignes keine einscheifwege, falls der vorschlag für das FRV-1 kommen sollte. meine amps haben keine.

vielleicht kann mir jemand helfen etwas ordnung in mein "durcheinander" zu bringen.
Danke!
Dave

sjhusting:
Hmmm, ich faenge an mit verzerrer->modulation->delay, aber es kommt immer dran, wie die einzelnen Effekte mit einander kombinieren.

So, zB, momentan sieht meine Board so aus:

Drivetrain->Strobostomp->Strymon Lex->ep boost -> Zendrive clone->Trem->Flashback delay

die Strymon und die EP Boost haben ein komische zusammenwirkung - wenn die boost angeschaltet ist, hoere ich die oscillatoren von die Lex, egal ob die Lex eingeschaltet ist oder nicht. Es wirkt besser wenn die Boost nach den Lex kommt. Sonst haette ich es als 2 letzte plaziert, vor den delay. Und die Drivetrain kommt als erste (also, auch vor den Tuner) weil die Visual Sound devices eine spitze, echt transparent Buffer haben.

Ein Cry-Baby in ersten Stelle - ist das nicht ein ziemliche Last? Ich bin kein grosser Wah-wah benutzer (obwohl ich habe ein Thomas-modifizierte Cry Baby) aber sie sind bekanntlich furchtbarer Tone-Suckers, besonders wenn sie keine True Bypass modus haben.

Die Range King ist ein Booster, und wurde (mMn eher fruh in die Kette gehen).

Die RT-20 hat wie alle Boss pedalen ein anstaendiges Buffer drin. Mach ein experiment - mit nur die RT-20 und wah wah, probiere beide Reihenfolgen - RT-20->wah, und wah->RT-20. Lass den RT-20 ausgeschaltet, so dass es nur als Buffer funktioniert. Lass auch die Wah ausgeschaltet. Es konnte sein, das die Buffer dein Klang verbessert, wenn die nicht-true-bypass Wah ausgechaltet ist.

steven

Dave:
hallo Steven!

ok, danke erstmal.
das mit den wah und den rt20 in verschiedenen reihenfolgen werde ich mal probieren.

das wah nach den ts808 hatte ich schon mal probiert, hat sich aber etwas dünn und "zerfressen" angehört fand ich. 

was ist mit den FRV-1? das sollte doch ans ende der effektkette oder?

derdickedidi:
FRV-1 ist Hall, oder? Wenn ja, machs ans Ende der Kette.

Ansonsten hat sich für mich als gut herausgestellt:

Wah - Zerre - EQ (falls nötig) - Modulation FX (Chours, Flanger ... ) - Delay (Echo) - Reverb (Hall)

Für EVH muss(!) ein Phaser vor die Zerre ;) , dann lärmt es auch schön.

Mittlerweile nutze ich aber nur noch ein Wah Wah vorm verzerrten Amp, um alles andere sollen sich gefälligst irgendwelche Tontechniker kümmern ;)

Dave:
hey derdickedidi!

ok, außer das ich die zerre und modulation andersrum hab ist das ja auch mein aufbau. da ich Ts808 und boss RT20 nich gleichzeitig nutze, spiel das ja auch keine rolle oder?

was ist aber nun mir den treblebooster? wo sollte der nun hin?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln