Technik > Tech-Talk Effekte
Anordung Effekte unklar
DocBlues:
Hallo Dave,
ich habe den Lehle Parallel inzwischen mit meinem Effektboard ausprobiert. Die von mir beschriebenen Vorzüge hat er grundsätzlich schon. Allerdings habe ich festgestellt, daß ich das Pegelproblem auf meinem Board etwas überschätzt habe. So wie ich meinen Eigenbau-Overdrive einstelle, habe ich kein merkliches Clipping in Chorus und Delay. Mit dem Lehle hatte ich aber in jedem Fall mehr Stecker-/Buchsenübergänge und mehr Kabelstrecken, was die Direktheit und Frische des Sounds etwas beeinträchtigt hat. Der Lehle selber ist schon sehr transparent. Ich muß dazu sagen, daß ich auf dem Effektboard ausschließlich Steckerkupplungen (von Planet Waves) ohne Kabel verwende und mein alter Boss Chorus und das Boss-Delay mit High-End komponenten "upgegraded" sind. Das ist zwar sehr gut für den Sound - allerdings fällt es auch sofort auf, wenn zusätzliche Kabel, Stecker und Komponenten in den Signalweg hinein kommen.
Letztlich habe ich den Lehle wieder entfernt, da er in meinem Setup praktisch keine Vorteile brachte und der Grundsound leicht verschlechtert wurde. Auf anderen Effektboards und in Amp-Effektwegen kann das aber ganz anders aussehen.
Wenn Du bereit bist, etwas zu tunen, kannst Du beim TS die eine Clipping-Diode durch einen als Diode geschalteten FET ersetzen (z.B. J201, J202 oder BF256). Dadurch wird das Clipping leicht asymmetrisch. Der Sound wird etwas offener und weniger nasal. Insgesamt klingt es auch etwas "smoother" / röhriger.
Wenn es noch ewas offener sein soll, schalte eine Germanium-Diode in Reihe mit dem als Diode geschalteten FET. Wenn Du noch etwas tun willst, setze einen IC-Sockel (gute Qualität !!) in den TS ein (Vorsicht beim Auslöten des Original-OP-Amps), damit Du andere OP-Amps testen kannst. Für Deinen Soundgeschmack bietet sich z.B. der AD822 an. Falls Du mit Netzteil arbeitest , kannst Du auch mal den OPA2134 oder den OPA2227 probieren.
Gruß,
DocBlues
Dave:
Hey DocBlues!
da mein effekboard nicht sehr groß ist, wollte ich zusätzliche pedale vermeiden. denn momentan ist es schon voll. wenn ich also ein weiteres pedal dazu nehme muß ich ein anderes effektboard anschaffen bzw.basteln...
mein TS würde auch "nur" den reverb übersteuern denn das RT20 benutze ich nicht mit dem TS zusammen.
leider habe ich im "tunen" von effektgeräten noch keine erfahrung. deshalb möchte ich nicht unbedingt an dem TS herrumschrauben. kennst du vielleicht eine TS-clone als bausatz den ich mir vielleicht mal bestellen könnte. dann würde ich eher damit mal rumprobieren und würde im zweifel nicht meinen TS schrotten. wenn einem der sound dann gefällt, kann man ja dann auch problemlos sehr hochwertige bauteile einbauen.
du hattest mir ja auch den mudhoney II ans herz gelegt!? was ist mit dem mudhoney (I)? der soll wohl etwas offener klingen und würde mir vom preis auch besser gefallen. auch weil ich dei zweite gain-ebene nicht bräuchte. hast du damit erfahrungen? ich habe ihn noch nicht probiert.
grüße
dave
DocBlues:
Hallo Dave,
Bausätze gibt es z.B. bei Musikding.de und uk-electronic.de . Wenn Du einen Bausatz auswählst, würde ich nicht einen TS-Clone nehmen, sondern z.B. den Z-Drive. Der klingt weniger nasal, hat mehr Dynamic und klingt offener. Gerade für die angecrunchten SRV-Sounds paßt der eigenlich viel besser als der TS. Allerdings solltest Du berücksichtigen, daß der Z-Drive etwa 3 mal soviel Pegel am Ausgang liefern kann wie ein TS. Ich würde ihn also am Ausgang dezent einstellen. Falls Du dahinter kein Effektgerät mit Pegelproblem hast, kannst Du den Z-Drive auch als Treble-Booster einsetzen.
Gegen den Mudhoney 1 ist auch nichts zu sagen, wenn man den zweiten Kanal nicht braucht. Wenn Du bereit bist zu löten, würde ich den Bausatz nehmen (es gibt passend vorgebohrte Gehäuse).
Der Z-Drive ist übrigens ziemlich einfach aufgebaut - als Einsteigerprojekt also bestens geeignet.
Gruß,
DocBlues
DocBlues:
Hallo Dave,
Nachtrag: Der Z-Drive heißt ggf. "Der Zen" oder Ze(h)ndrive.
Auf Youtube gigt es Videosvom Original - z.B. das: http://www.youtube.com/watch?v=sRzjorSLrm4&feature=related.
Das sollte Dir entgegenkommen. Du kannst natürlich auch den Zendrive im Original kaufen.
Gruß,
DohBlues
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln