Technik > Tech-Talk Effekte

Anordung Effekte unklar

<< < (2/6) > >>

cca88:

--- Zitat von: Dave am  4.09.2011 10:56 ---hey derdickedidi!

ok, außer das ich die zerre und modulation andersrum hab ist das ja auch mein aufbau. da ich Ts808 und boss RT20 nich gleichzeitig nutze, spiel das ja auch keine rolle oder?

was ist aber nun mir den treblebooster? wo sollte der nun hin?

--- Ende Zitat ---

...ganz nach vorne direkt an die Gitarre - nach dem Kabel natürlich.

Der eigentliche TB-Effekt entsteht ja durch die Interaktion von passiven PUs und dem Eingangskreis des Treble Boosters...

Grüße

Jochen

Joachim:
Genau, der Treblebooster muss aus dem beschriebenen Grund ganz nach vorne. Ansonsten macht das wenig Sinn.

Viele Grüße,
Joachim

Dave:
A-ha! dann hab ich ja erstmal alles "richtig" gemacht.
hat der booster dann auswirkungenen auf die nachfolgenden pedale? denn sie werden ja dann mit einem höheren pegel angesteuert. oder ist das egal und die betätigen sich nur als "boostfresser".

Joachim:
Hi Dave,

das ist eine berechtigte Frage, denn Treble Booster haben teilweise sehr heftige Ausgangspegel, die andere Effekte stark übersteuern, so dass das gar nicht funktionieren kann. Idealerweise - zumindest wäre das meine Empfehlung - läuft der separat, also über eine AB-Schalter. Ich denke nicht, dass alle andere Effekte in der Kette mit dem Signal des Range King klar kommen.

Falls Dein Amp einen Effektschleife hat, könnte dort das Reverb-Pedal eingeschleift werden. Mein RV-5 hängt auch immer im Effektweg. Dann hat man auch bei einem Treble Booster schönen Hall :). Manchmal hängt vor der RV-5 auch ein Marschal Vibratrem im Effektweg.

Grüße,
Joachim

DocBlues:
Hallo Dave,

eines vorweg: Mit dem Range King Treble Booster überfährst Du alle anderen Effekte gnadenlos. Andererseits gehört der Treble Booster direkt hinter die (passiven) Gitarre, sonst funktioniert  der ganze ("sagenhafte" ) Treble Booster Effekt nicht. Treble Booster haben eine ziemlich geringe Eingangsimpedanz und reduzieren weitestgehend die Resonanzspitze des Tonabnehmers. Dafür fügt der Treble Booster mit seinem Hochpass (am Eingang) Höhen hinzu (allerdings in einem anderen - mittigeren - Frequenzbereich als der Tonabnehmer der Gitarre).
Die Ausgangsspannung von Treble Booster kann bei 4 - 5 Volt in der Spitze liegen. Damit überfährst Du bereits die Eingänge der Operationsverstärker (wie z.B. im Tube Screamer und in praktisch allen Modulationseffekten). Gute Chorus und Delay Pedale können maximal 1 Volt Spitzenpegal ab. Die schlechten schaffen gerade mal die Hälfte.

Wenn Du also unbedingt den Treble Booster einsetzen willst, hilft Dir nur ein paralleler Weg wie beim Lehle Parallel.

Wenn es der Treble Booster nicht unbedingt sein muß und Du auch sonst keine Overdrive-Pedale mit hohem Output verwendest , ist die sinnvolle Reihenfolge:

Verzerrer, Modulation, Echo/Hall.

Nicht wenige Overdrive-Pedale liefern aber bereits so viel Output, daß die Modulations- und Echo-Pedale trotzdem mehr oder weniger übersteuert werden.

Auch da hilft dann ggf.  nur ein paralleler Weg wie mit dem o.a. Lehle:

Overdrive - dann in den Lehle. Im Parallelweg alle Modulationseffekte und Echo/Hall, die dort nur moderat angesteuert werden. Erst beim Mischen mit dem Originalsignal (also nach den Effekten) wird ggf. wieder mehr Pegel hinzugegeben.

Gruß,
DocBlues

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln