Technik > Tech-Talk Boxenbau

Hochtöner für Bassbox....

(1/5) > >>

bea:
Hallo Leute,

für meinen 15" Kappalite suche ich doch noch einen Hochtöner. In der Kruschelkiste habe ich noch einen Le Son TLX-1 - Piezo, der klanglich durchaus ausreichend ist, aber in der Belastbarkeit nicht so ganz - besonders, weil er am Kappalite nur relativ geringfügig im  Pegel gedämpft werden kann. Er wird zwar SWR in vergleichbaren Setups eingesetzt - aber zumindest in den gößeren Verstärkern geht er dort augenscheinlich gerne mal über den Jordan. Kein Wunder bei nur 40 W Belastbarkeit.

Und wenn er noch kleiner wäre, wäre das ebenfalls gut. Was mir vorschwebt, ist sowas wie das kleine Ding rechts oberhalb des Tieftöners auf dem Bild - oder vielleicht sogar zwei Stück davon:


Kennt das zufällig jemand (oder natürlich ähnliche Alternativen)?

Ach so: für größere Chassis wie z.B. den Eminence APT 80 reicht der Platz nicht.

THX

Beate


JMP:
Hast du einen Kondensator vor dem Piezo ?

bea:
Klar doch. Und einen an den Tieftöner angepassten Vorwiderstand. LeSon macht sogar Angaben zur Dimensionierung.

Auf dem Bild oben ist aber kein LeSon-Piezo zu sehen, sondern was anderes. Und weil es so schön klein ist auch ordentlich klingt,  interessiert mich das kleine Ding da in dem Jazzamp viel mehr als der LeSon - und natürlich Alternativen....

Viele Grüße

Beate

Lupinello:
Servus Bea,

ich würde eine Soffiten-Lampe einbauen und einen Deiner passenden Piezos weiter nutzen, da so einer doch grundsätzlich ausreicht.
Dann hast Du halt gelegentlich mal mehr Licht und dabei sanft weniger Ton.
Sogar in meinen Fender-Neo-Boxen sind solche Lampen eingebaut.
Die haben auch nur kleine Piezos.

Wenn Du willst, schau ich mal bei einer Box nach den Daten der Lampe...ist einfach.
Irgendwo liegt bei mir auch noch eine Lampe mit Anschlußfassung von Zeck rum.
Wenn ich dann schon am Schrauben bin, schau ich dann auch gleich nach dem 8-er.

Gruß
Woifi

PS: Kannst Du mir mal gelegentlich erklären, was Qts bedeutet...auch direkt?
     Ich hab ne Standard-4x12-er-Gitarren-Box geschlossen und hadere mit dem
     Schicksal, ob ich 4x16 Ohm (jew. Qts: 0,94) oder 4x8 Ohm (jew. Qts: 0,65)
     nehmen soll.
     Danke!

*genni*:

--- Zitat von: Lupinello am  5.09.2011 23:46 ---PS: Kannst Du mir mal gelegentlich erklären, was Qts bedeutet...auch direkt?
     Ich hab ne Standard-4x12-er-Gitarren-Box geschlossen und hadere mit dem
     Schicksal, ob ich 4x16 Ohm (jew. Qts: 0,94) oder 4x8 Ohm (jew. Qts: 0,65)
     nehmen soll.
     Danke!

--- Ende Zitat ---

Ich emfehle dir in diesem Zusammenhang mal http://www.dipolplus.de, speziell Kapitel 7. Dort ist sehr anschaulich erklärt, was man sich unter Qts vorzustellen hat.
Bezüglich der beiden von dir genannten Werte würde ich zu dem niedrigeren tendieren, also Qts=0,65. Bei Einbau in ein geschlossenes Gehäuse erhöht sich dieser Wert und zwar umso mehr, je kleiner das Volumen des Gehäuses ist. Für Hifi sagt man, daß eine Einbaugüte von 0,707 ideal ist. Da Gitarrenboxen meist ein viel zu kleines Volumen haben für die verwendeten Lautsprecher, wird die Güte dann wahrscheinlich noch ein ganzes Stück höher liegen, aber der daraus resultierende überbetonte Grundonbereich (zwischen 100 und 200 Hz) ist ja meist gewünscht. Nimmst du die anderen Lautsprecher mit dem hohen Qts, wird in Summe ein noch höherer Wert heraus kommen, was eventuell schon wieder zuviel des Guten sein könnte und vor allem bei palm mutes dann nur noch dröhnt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln