Technik > Tech-Talk Amps
Dynacord G-2000, Restauration und Modifikation
bea:
Dann blättere doch mal zurück: http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,14959.msg213548.html#msg213548
Mein Vergleich zu diesem Verhau ist die Echolette M40.
Ich habe übrigens einen weiteren Bassamp mit einer ECC81, den Valve Junior. Auch da gibt es ähnliche Probleme; der Verstärker darf nicht auf der Box stehen.
Holzdruide:
Hallo Bea,
Befestige die Röhrenfassung vibrationsgedämpft.
http://shop.rc-electronic.com/BEFESTIGUNGSMATERIAL-UND-KABEL/Befestigungsmaterial/M4-Vibrationsdaempferset-4-Stueck-.htm?a=article&ProdNr=A86210&p=46
oder die Gummitüllen die man für Kabeldurchführungen durchs Chassis nimmt in klein, die gibt es auch mit 4mm innen.
Gruß Franz
chipsatz:
--- Zitat von: bea am 24.02.2016 10:51 ---Dann blättere doch mal zurück: http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,14959.msg213548.html#msg213548
--- Ende Zitat ---
Ja, sorry, das hatte ich schon gesehen.
Auf dem letzten Bild sah es so aus, als ob noch etwas dazu kam. Wollte nur helfen :).
Übrigens unser Bassamp steht auf der Box.
Gruß mike
bea:
So, Themenwechsel. Der G-2000 hat einen Lautsprecher gehimmelt. Einen Eminence Kappalite mit immerhin dem 3-fachen der Ausgangsleistung als thermischer Belastbarkeit.
Natürlich würde ich gerne herausbekommen, was da los war.
Und ich habe etwas gefunden:
solange das Ausgangssignal klein bleibt, scheint alles ok zu sein.
Ab einer Ausgangsamplitude von ca. 4 V PP erscheint am Ausgang ein kurzer transienter Gleichstrom-Puls - ein steiler Anstieg und ein etwas langsameres Abklingen. Der Spuk dauert weniger als eine Sekunde. Das passiert jedesmal bei schnellen Amplitudensprüngen bis hinauf zum Einsatz des Klippens. Die Amplitude ist nicht besonders groß - mein mechanisches Voltmeter zeigt maximal 0.15 V an. Wegen der Trägheit der Anzeige dürfte die Amplitude der Transiente allerdings größer sein.
Ich kann mir nur sehr bedingt vorstellen, dass diese Transiente den Lautsprecher gehimmelt hat - dazu scheint sie zu klein zu sein. Aber trotzdem wüsste ich gerne, was da passiert. Kann da die Gegenkopplung hineinfunken?
Wuffenberg:
Moin Bea,
zu dem Mikrofonieproblem: ich könnte mir auch vorstellen, dass die ECC81 in liegender Position empfindlicher ist als in stehendem Aufbau. Überleg mal wie die Gitter bei liegender Position ausgerichet sind, wie Hemden auf einer Wäscheleine...
Und offtopic zu dem Bild: haha sehe ich da im Hintergrund ne FSK18 DVD mit dem Titel Latex? ;D :laugh:
Zu dem Peak am Ausgang, kann es sein dass einer der Endröhren-Koppelkondis einen zeitweiligen Kurzschluss hat? Oder dein Verstärker schwingt vllt. bei hoher Aussteuerung und die unhörbare HF hat deinen Speaker gekillt.
Greets
Wuff
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln