Technik > Tech-Talk Amps
Dynacord G-2000, Restauration und Modifikation
bea:
--- Zitat von: kugelblitz am 15.10.2013 22:35 ---In Deinem Fall würde ich einen isolierende planen Teil, vielleicht einen Schrumpfschlauf aufschneiden und oben auf den Elko legen, danach Schrumpfschlauf drüber und gut ist.
--- Ende Zitat ---
Die Elkos habe oben doch eine Öffnung, durch die sie im Zweifelsfall Überdruck (und Elelktrolyt) ablassen können? Die darf man doch nicht verschließen?
In den Dynacords zieht sich die Isolierung übrigens gerade so um die obere Kante. Das Innere ist frei, so ähnlich wie bei den meisten anderen Elkos.
kugelblitz:
Du meinst die Sollbruchstellen? Das wäre ein Argument die nicht so zu verschliessen. Dann vielleicht oben nichts oder eine dünnere Folie. Aber wie gesagt Schrumpfschläuche gibt es in allen möglichen Durchmessern. Ich glaube ich hab einen mit rund 5-6cm für die 35mm Elkos verwendet, aber bei mir soll er nur den Elko vor Konakt mit dem Chassis so siche eine Schraube löst bzw den Elko vor Beschädigung durch die Klammer schützen. Darum hab ich auch nur einen kleinen Streifen verwendet.
Beim grossen C zB. Bestellnr 547672 - 62 (ist auf 20kV ausgelegt, das sollte reichen)
EDIT: BestellNr 222100 - 62 sollte vielleicht auch gehen 22kV/mm ist aber nur 0.2 mm dick
Gruß,
Sepp
Athlord:
Moin,
bei den Maquis war das mit den ELKO auch so gelöst - da hat sich Schrumpfschlauch bewährt.
Oben am Ende legt sich der Schrumpfschlauch ca. 2 bis 3mm um, so das dort nicht extra isoliert werden muss.
Die Sollbruchstelle soll verhindern, das sich im Extremfall ein Überdruck im Inneren des ELKO aufbaut.
Ich hätte keine Bedenken, dort ggf. aus Pappe oder etwas ähnlich isolierendem, eine Runde Abdeckung anzufertigen,
die dann durch den Schrumpfschlauch mit gehalten wird, mechanische Belastungen sind dort nicht zu erwarten,
das ist ja ein Berührungsschutz.
Gruss
Jürgen
bea:
--- Zitat von: bea am 15.10.2013 22:15 ---Vielleicht mache ich hier mal weiter. Der Anlass ist eigentlich nicht der G-2000, sondern der Eminent 2, bei dem ich gerade Elkos tausche. Für den trifft das folgende genauso zu.
--- Ende Zitat ---
... schreib ich. Man sollte die Schaltpläne manchmal aber schon mal ganz genau anschauen: im Bassking 1 und im G-2000 wird an jeweils 2 EL34 ein Widerstand von 820 Ohm/2 W verwendet. Im (Vollröhren)-Eminent 2 befindet sich an jedem Schirmgitter noch mal 150 Ohm in Reihe zu den 820 Ohm, was ja in etwa einem gemeinsamen SG-Widerstand von 1.2 kOhm entspricht.
Mit anderen Worten: das Ding dürfte bereits weitgehend vollgasfest sein. Eine weitere Vergrößerung dürfte vor allem sinnvoll sein, wenn man die SG-Spannung beim Betrieb in der "220V" -Position des Spannungswählers im zulässigen Bereich halten will. (Bei allen anderen Spannungen sollte es passen, insbesondere bei der Heizung und der Anodenspannung...)
bea:
Ein kurzes Update: die Idee, den G-2000 komplett umzubauen, werde ich fallenlassen. Grund ist dieser Mywatt, der zufällig im großen Nachbardorf (FFM) zum Verkauf stand:
Und der G-2000 ? Ich werde wohl versuchen, ihn "nur" ordentlich zu restaurieren. Vielleicht noch zwei BF245 in die Eingänge setzen; die Eingangsimpedanz ist ja doch etwas klein geraten.
So herum ist es sicher besser ... als ich vor ein paar Wochen ganz konkret davor stand, die alten Platinen auszubauen, blutete mir das Herz. Warum auch immer. War wohl ein Zeichen...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln