Technik > Tech-Talk Amps

Dynacord G-2000, Restauration und Modifikation

<< < (18/23) > >>

bea:
Weil die Gedanken sich ja auch weiterentwickeln (sollen):

Hochspannung liegt ja nur auf den Anodenwiderständen und den Koppel-Cs. Bietet sich für die nicht vielleicht auch freie Verdrahtung an, so dass auf den Lochrasterplatinen nur NF liegt?

Hinsichtlich der Topologie der Klangregelung möchte ich Freiraum haben und sie erstmal im Betrieb erproben. Da dürften gedruckte Schaltungen fürs erste hinderlich sein.

kugelblitz:
Oder vielleicht testest bzw entwickelst Du Deine Schaltung ausserhalb per PtP und goennst Deinem Amp erst dann ein neues PCB.

BTW werden die Platinen nur von den Potis getragen?

Gruss,
Sepp

bea:

--- Zitat von: kugelblitz am 31.07.2015 15:54 ---BTW werden die Platinen nur von den Potis getragen?

--- Ende Zitat ---

Ja, leider. Ich dachte schon daran, unterhalb der Platinen Stützwinkel anzubringen.

kugelblitz:
Wenn Du die Platinen in FR4 baust und vielleicht Bleche an den Potis vorsiehst wie die Stützen nauf dem Foto. zB ein blech 2x 90 grad gebogen und als Stütze genutzt sollte das schon halten.

So etwas wie auf dem Bild nur vielleicht etwas grösser.

https://www.tube-town.net/ttstore/images/product_images/popup_images/298_0.jpg
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?topic=18629.0

Gruss,
Sepp

bea:

--- Zitat von: kugelblitz am 31.07.2015 19:09 ---...und vielleicht Bleche an den Potis vorsiehst ...

--- Ende Zitat ---

Ich wollte die Originalpotis verwenden. Allein schon wegen der Achsen. Diese Potis haben natürlich Haltebleche.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln