Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Übersteuern/Knistern/Knacken bei hohem Input / starkem Plektrumanschlag
gloe10:
Hallo zusammen
Ich habe bei meinem neustem Baby (3 Kanal, 2x KT66, JTM45 Trafos von Ingo) ein kleines Problem: wenn ich die Saiten stark anschlage, knistert/knackt/übersteuert der Ton. Solange der Input ein bestimmte Schwelle nicht übesteigt, ist alles prima, bei zu starkem Input knistert es. Der Ton verzerrt total blechern, fizzelig, nervig.
Woran kann das liegen??
Folgende Beobachtungen habe ich gemacht:
- Effekt ist von der Stellung der Volumen abhängig
- es knistert bei allen 3 Kanälen. Also liegt der Fehler vermutlich irgendwo ab der PI-Stufe, da Kanal 1 komplett unabhängig von den beiden anderen Kanäle ist
- es ist vom Bias abhängig: wenig Bias --> eher späteres knistern, bei hohem Bias entsprechend anfälliger
- wenn ich den Biasschalter auf Fixed-Bias lege, tritt das Übersteuern deutlich später auf
Hat jemand eine Idee? Angehängt findet Ihr den Schaltplan (Vorstufe vereinfacht, da ich das Problem in der Endstufe vermute) mit den wichtigsten Spannungen.
Für Tips und Hinweise bin ich extrem dankbar!
En Gruess
Matthias
Bierschinken:
Hallo,
du hast dir die Antwort doch schon selber geliefert.
Es hat was mit dem Pegel und der Endstufe bzw. deren Arbeitspunkt zu tun.
Möglicherweise Gitterstromeinsatz o.ä..
Musst du mal mit dem Oszi ran. Gegenkopplung ab, Dummy dran und dann Signal drauf.
Grüße,
Swen
gloe10:
Hallo Swen
Leider habe ich kein Oszi zur Verfügung. Was tun?
Was meinst Du mit "Gitterstromeinsatz"?
Danke und en Gruess
Matthias
Showitevent:
Das ist ein selbstbau? Häng doch mal die Gegenkopplung ab und berichte ob der Amp dann immernoch nicht will ... Ich hab solche sachen schon gehabt wenn die Gegenkopplung aus der Phase war. Welche Spannungsfestigkeit haben die Koppel C's vor den Endröhren?
Bierschinken:
Hallo Matthias,
die angesprochene Möglichkeit der GK kann es sein.
Mein Ansatz wäre die 100nF Koppel-Cs mal testweise auf 10n oder sowas runterzusetzen.
Ich glaube fast, dass das ein Gitterstrom ist mit Einsatz von "blocking distortion".
Davon abgesehen; Ich würde die HV-Sicherung direkt hinter den Gleichrichter packen.
So schützt du den AÜ besser und auch den PT.
Grüße,
Swen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln