Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Übersteuern/Knistern/Knacken bei hohem Input / starkem Plektrumanschlag
Showitevent:
Ich find im allgemeinen sind 100 nf auch zu viel. Ich experimentier mich gern zwischen 10 und 47 nf durch je nach endstufenleistung. Das klingt dann immernoch Satt im bassbereich und hat aber deutlich mehr dynamik. Das ist allerdings echt geschmackssache. Ich empfehle an dieser stelle auch keine kondensatoren unter 630 Volt zu verwenden weil du immer die Gittervorspannung von über - 50 Volt mit in betracht ziehen musst und du brauchst genau hier den headroom von mindestens 150 Volt über der Betriebsspannung des PI damit eine vollständige unbedenkliche auslenkung der Amplitude gesichert ist.
gloe10:
Hallo zusammen
Danke schon mal für die Tips. Habe nun schnell folgendes gemacht:
- bis jetzt hatten die Koppelkondensatoren 0.1uF 400V
- ausgetauscht durch .047uF 630V --> leider kein positiver Einfluss
- Feedback einfach mal bei der Speakerbuchse abgelötet (mit den .047uF drin) --> das Knacken scheint viel weniger zu sein, ev. auch ganz verschwunden, konnte um diese Zeit nicht sehr laut testen.
Es scheint also mit dem FB was zu tun haben. Was kann man nun machen, wenn man doch eine Gegenkoppelung haben will...? Einfach abhängen will ich die nicht... Und wieso kann das ganze mit dem Bias was zu tun haben?
En Gruess
Matthias
Bierschinken:
Hallo,
vergiss das was du grade getestet hast und teste das morgen nochmal laut.
Wie du sagst, ist das Problem Pegelabhängig, da bringts nix jetzt kurz im Kämmerlein mal zu horchen. :)
Möglicherweise stimmt die Phasenlage der GK nicht.
Es gibt da 2 möglichkeiten; einmal die Primärleitungen des AÜ tauschen, wenns dann richtig pfeifft, wieder zurücktauschen und zu Möglichkeit 2; nämlich die GK umstricken bis es passt.
Grüße,
Swen
gloe10:
Hoi Swen
Werde morgen mal laut testen und berichten.
Gute Nacht
Matthias
fiestared:
hi @all
... zu dem bereits gesagtem fällt mir noch der 47pf (ich nehme mal an - ein Silver Mica),der die PI-Anoden brückt als mögliche Fehlerquelle auf. Die lecken wohl ganz gerne mal. Je nachdem wie er das im falle des Falles tut, kann ich mir als Resultat ein Knistern & Kacken gut vorstellen. Der Maximale Potentialunterschied der an diesem C anliegt,beträgt > 2xSignal-Peak (PI Ausgang).
Vielleicht mal einseitig ablöten & testen
Viel Erfolg
axel
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln