Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Ultralinear

<< < (4/5) > >>

SvR:
Salü,
Hast recht, indem Fall hab ich vergessen dass sich Wechsel- und Gleichspannung am Gitter2 überlagern.
mfg sven

PS: Wobei es bei der nächsten Halbwelle wieder in die andere Richtung geht, sodass man im Mittel durchaus im grünen Bereich bleiben könnte. Ug2max leitet sich doch hauptsächlich von Wg2max ab oder?

Burkhard:
Moin,


--- Zitat ---Bitte stell mal den Schaltplan ein und die Messkonfiguration

--- Ende Zitat ---

Schaltung ist normal 4x6L6 WXT, Bias variabel, 1K Schirmgitter, PI ala Mars***
UL ist bei 33%, HT 475V, 2,2K Gitterbremse.....
-Ug hoch/runter, der Zacken bleibt...aber eben nur bei leicht übersteuern.
Cleanvorstufe leider noch nicht dran, werde berichten.

Gruß Burkhard

(mit UL hab ich ja noch gar nix geschraubt, nu gibt das auch gleich gut Theorie  :) :danke: )

es345 (†):
Hallo Burkhard,

ein paar erste Fragen, um weiterhelfen zu können:

- zum PI: welche Versorgungsspannung, welche Röhre?
- hast Du getrennte Schirmgitterwiderstände?
- schaltest Du bei UL Betrieb das Gitter direkt auf den OT?
- welche Daten hat dein OT?
- was für eine Last verwendest Du beim Messvorgang?

wie schon gesagt: ein Schaltplan wäre der schnellste Weg  ;)

Gruß Hans- Georg

Burkhard:
Hallo Hans

-der Plan
-UL geht auf die Widerstände (in der Zeichnung ist kein Umschalter noch nicht)
-ohmsche Last 4 und 8 Ohm/2KW
-PI Röhre ECC83/TT (ja, die könnte ich mal tauschen, gute Idee :) )

Gruß Burkhard

es345 (†):
Hallo Sven


--- Zitat ---PS: Wobei es bei der nächsten Halbwelle wieder in die andere Richtung geht, sodass man im Mittel durchaus im grünen Bereich bleiben könnte. Ug2max leitet sich doch hauptsächlich von Wg2max ab oder?
--- Ende Zitat ---

Die Angaben zu Ug2 max ergeben sich nach meinem Verständnis aus der Konstruktion der Röhre selbst. Sonst könntest Du ja z.B. im B Betrieb bei der EL34 800V an G2 legen und die Verlustleistung mit einem entsprechend großen G2 Vorwiderstand begrenzen.

Ein Vergleichsbeispiel,  das die Konstruktionsabhängigkeit deutlich macht
EL152 G2: Qmax 5 Watt, Umax 300V
K120 G2: Qmax 8 Watt, Umax 600V

Gruß

Hans- Georg

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln