Technik > Tech-Talk Amps
Neues Amplein zum Tunen gekauft :-) Jetcity
Showitevent:
:D ich gebs mir gleich mal .... Ich hab das Scope nochmal gegengecheckt mit einer referenzsspannung. Dort ist alles tacko beim. Ablesefehler, naja.... Und Dummy ist variabel. Laut meinem Messkolben glatte 8 Ohm abzüglich der toleranzen sagen wir 10% komme ich immernoch auf eine stolze Leistung :-)
Schon a bissl erfolg. Aber das PDF ziehe ich mir gleich...
Showitevent:
Neues altes Problem:
Also die Endstufe habe ich nun wohl im Griff. Es scheint allerdings, dass sich der Preamp verschlucht.
Ich habe mal 2 MP3's angehangen, die ich grad mal in einer schnellen Runde aufgenommen habe. Das Phasing obenrum kommt vom G75T mit SM57. Nicht die Idealkombi aber sicherlich oft benutzt. Hatte gerade auf die Schnelle nischt anderes zur Hand. Das ganze dann bei moderater Lautstärke auf Laminatboden in einem offenen Raum. Box ist eine Mesa Rectifier 2x12 Zoll.
Gleich zum anfang hört man wie sich der Preamp verschluckt beim spielen (lead). Beim Rhy ists eher weiter hinten....
Die Gaineinstellungen und Schaltungen sind wirklich sehr human.
Gain 50%
Kurze Info:
Der Preamp selbst hat nach der ersten Triode einen 1 Meg Gainregler wo 660 K seriell vorhängen. Im 2ten Spannungsteiler sinds sogar 2 Meg ohm mit 470k gegen masse.
Ich glaube nicht, dass zu viel Pegel an den Gittern steht als vielmehr, dass etwas mit den Kathoden nicht stimmt.
Ich habe schon diverseste Werte ausprobiert.
Zerren tut die Kiste über 4 Trioden (was auch noch nicht so sonderlich viel ist).
Kathode 1: 2,2K 10 uF 1,3 Volt
Kathode 2: 3,2K 100nF 2 Volt
Kathode 3: 2K 470nF 2,1 Volt
Kathode 4: 1K 1 uF 1,2 Volt
Anode 1: 220k 149 V 2,2 nF
Anode 2: 100k 220 V 10 nF
Anode 3: 220k 217 V 22 nF
Anode 3: 100k 171 V 47 nF
Wie gesagt: Die Spannungsteiler sind sehr großzügig dimensioniert. Und selbst wenn ich die Kathoden kleiner mache bringt das nur bedingt Besserung. Es ist fast als Kippt eine Röhre. Auf dem Scope sieht alles toll aus nur mit der Dynamik der Gitarre wirds echt kritisch. Komischer Weise ists mit einem 59er Duncan noch schlimmer. Der hat so ca 8 Kohm glaub ich. Die Aufnahmen sind mit einem SH13 entstanden mit fast 17 Kohm.
Ich denke auch nicht, dass ein Beschneiden in den Bässen noch eine Dicke änderung bringt. Ich habe bereits am ersten System 1 nF probiert. Es ist weniger aber nicht besser und der klingt dann auch echt dünne.
Die Kathoden R's sind tatsächlich beim Messen entstanden und so Live vor der Nase klingt das ding echt richtig gut. (die aufnahmen sind halt extrem schnell und sehr leise entstanden)
Hilfe....
Joe
PS: Röhren sind derzeit JJECC83S (Beide)
Habe schon die Txy RT080 drin gehabt, EH's(die sind mal echt nicht so prall) diverse Mesa, Marshall und sonstawatt... Immer das selbe... Klanglich wenige veränderungen.
Den Effekt würde ich als Komprimieren beschreiben.... Was im Zerrer immer zu Lasen der Verzerrung geht...
Robinrockt:
Hallo Joe,
sehr schöner Marshall "Brown" Sound :devil:
Die Röhren wollen höhere Spannung. Olaf kann dir da sicherlich gute Tipps geben, für mich klingt das halt nach zu niedriger Spannung an den Vorstufen Röhren.
Aber wie gesagt, ich finde den Ton eigentlich schon sehr geil, hat was :guitar:
Grüße,
Robin
kugelblitz:
Hallo Joe,
neben den Spannungen anheben, könntest Du auch noch den Ck1 von 10u auf 1u - 4u7 reduzieren und dafür vielleicht wenn nötig den KoppelC von GS1 etwas vergrössern.
BTW sonst klingen die 4GS interessant.
Gruß,
Sepp
Lebkuchen:
Hi Joe,
mach Chinesen 'rein (z.B. TT Classics), dann rotzt er mehr. ;)
Grüße, Gunter
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln