Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Fixed Bias und defekte Trimme
_peter:
Hallo,
für die in auch Marshall und co verbaute Variante, die einfach den Spannungsteiler als
ganzes verkleinert, bräuchte man aber verhältnismäßig größere Potis, um beim gleichen
Einstellbereich zu bleiben. Ist an sich kein Problem - wenn man aber mit dem schönen
10k-Bias-Poti (mit Einstellschlitz statt Achse aber dennoch für Chassismotnage) hier aus
dem Shop arbeiten möchte, wird der Bias-Zweig viel niederohmiger. Wobei sich das das
sicher noch in Grenzen hält. Dann fließen eben ganze 2mA ;D
Gegen einen Sicherheits-R über so ein Poti spricht nichts - stört dort nicht und hört man nicht.
Gruß, Peter
bea:
--- Zitat von: Nils H. am 11.10.2011 14:48 ---... Die Piher(?) ausm Shop ...
--- Ende Zitat ---
... gibts in dieser Bauform schon ewig und für kleines Geld - Probleme hatte ich noch nie mit ihnen. Dennoch ist Vorsicht bekanntlich Mutter der Porzellankiste, und es spricht je nichts Grundsätzliches gegen zwei Pfennigbauteile zum zusätzlichen Absichern eines anderen Pfennigbauteils. (Auch wenn ein Leerlaufschutz der Endstufe wohl wichtiger sein dürfte - aber das ist eine andere Baustelle).
Im BassKing waren bereits Trimmer in genau dieser Bauform bereits nachgerüstet, und für den G-2000 hab ich sie bereits besorgt.
Beate
Manfred:
Hallo Franz,
--- Zitat ---Dann erklär mir bitte wenn ich einen Widerstand an den Schleiferkontakt löte und den Schleifer von der Bahn abhebe - was ist dann am Widerstand ? bei mir jedenfalls nichts.
--- Ende Zitat ---
Natürlich brauche ich ein Brille, sonst sind die Beiträg für mich ein grauweißes Streifenmuster. ;D
Da habe ich wohl was mißverstanden den Schleiferkontakt habe ich als Teil des mechanischen Schleifers interpretiert.
Gruß
Manfred
Manfred:
Hallo Beate,
--- Zitat ---es spricht je nichts Grundsätzliches gegen zwei Pfennigbauteile zum zusätzlichen Absichern eines anderen Pfennigbauteils.
(Auch wenn ein Leerlaufschutz der Endstufe wohl wichtiger sein dürfte - aber das ist eine andere Baustelle).
--- Ende Zitat ---
Das Centbauteil Widerstand rettet dem Eurobauteil Röhre, im Falle des Potidefekts, das Leben.
Natürlich wird der Potischleifer nicht von selbst abheben, da ist ein Ding für die fünfte Dimension, da soll es so etwas geben. ;D
Es geht schneller als man denkt, da hat man den Schraubendreher verkantet und der Schleifer ist verbogen.
Ich bin eigentlich nicht ungeschickt, aber mir ist das an anderer Stelle schon passiert.
Gruß
Manfred
bea:
--- Zitat von: Manfred am 11.10.2011 18:09 ---Das Centbauteil Widerstand rettet dem Eurobauteil Röhre, im Falle des Potidefekts, das Leben.
--- Ende Zitat ---
Nicht zuletzt deshalb habe ich diesen Thread ja gestartet. Bei nem 200-W-Verstärker kann es ja ganz schön teuer werden, vor allem, wenn der Röhrentod Folgeschäden am AÜ verursacht.
Grüße
Beate
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln