Technik > Tech-Talk Amps

Fame Studio 15 - Röhren brennen durch

<< < (7/12) > >>

IanC:
Das ist gut so wenn Du das so siehst aber willst Du einem der Elektronik gerade so eben richtig schreiben kann tatsächlich nahe legen sich so eine Kiste selber zu bauen ?
Wollte eigentlich noch n paar Jährchen machen. Ich müßte Quasi bei NULL anfangen und zum bauen lassen hab ich ja auch schon was gesagt von wegen Kostenfaktor.
Wie ich schon geschrieben habe ist mein Vertrauen in den Amp tatsächlich mehr als angeschlagen und ich überlege mir was anderes zuzulegen. Eine Chance bekommt er aber noch.

Striker52:

--- Zitat von: IanC am 10.11.2011 20:28 ---... willst Du einem der Elektronik gerade so eben richtig schreiben kann tatsächlich nahe legen sich so eine Kiste selber zu bauen ? ...

--- Ende Zitat ---

Hi,
nein, natürlich nicht. Aber dann sollltest du dir auch keinen Amp zulegen, der solche Sicherheits- und Qualitätsmängel aufweist. Denn das Selbstreparieren ist dann mit deinen, wie du ja selbst sagst,  geringen Kenntnissen auch nicht ungefährlicher als ein kompletter Neubau.
Dass dieser Fame leider erhebliche Qualitätsmängel hat, hättest du vorher durch ein bißchen Recherche im Netz leicht herausfinden können. Frag nur mal Beate!
Ich wundere mich einfach immer wieder, wieviele Leute bereit sind solche Mängel hinzunehmen und dann teilweise auch noch mehrfach Endröhren zu tauschen (kostet ja auch pro Pärchen so zwischen 15 und 20 Euro), anstatt das Teil sofort zurückzuschicken. Bei einer Waschmaschine oder einem Fernseher würde man das wahrscheinlich machen, oder?
Es gibt ja durchaus andere Amps in dieser Klasse, die solche Mängel nicht aufweisen. Schau dich mal z.B. bei "Golden Ton" um oder bei den aus russischer Schmiede stammenden Amps der Marke Fame, z.B. Fame GTA-15. Zu beiden gibt's hier im Forum viele Beiträge. Da wirst du weitaus glücklicher damit sein, und sie bieten durch ihren Aufbau zudem noch eine gute Ausgangsbasis für eigene Mods.

Viele Grüße,
Axel

bea:

--- Zitat von: Striker52 am 11.11.2011 15:12 ---Dass dieser Fame leider erhebliche Qualitätsmängel hat, hättest du vorher durch ein bißchen Recherche im Netz leicht herausfinden können. Frag nur mal Beate!

--- Ende Zitat ---

Ok, es sind aber wohl tatsächlich vor allem die Threads aus diesem Forum, aus denen man das erkennen kann. Und eigentlich auch erst, seit meine Kinder das Pech mit den kaputten Röhren hatten und ich es - neugierig wie ich nur mal bin - auch erkannte. Auch wenn wir jetzt das dritte Gerät verwenden und keines ohne erhebliche Mängel ist, kann das immer noch Individualpech sein - die Mängel der beiden vorher dokumentierten Geräte erwiesen sich ja als behebbar.

Erst in jüngerer Zeit gibt es weitere Berichte über ähnliche Probleme. Nicht weiter überraschend, aber statistisch gesehen immer noch Einzelfälle. Auch wenn z.B. ich der Meinung bin, dass das wohl eher ein Indiz für weit verbreitete Probleme ist, so bleibt das doch zuallerst mal meine Einzelmeinung, auch wenn sie parallel zur Einschätzung des einen oder anderen Nutzers  DIESES Forums ist.


--- Zitat ---Ich wundere mich einfach immer wieder, wieviele Leute bereit sind solche Mängel hinzunehmen und dann teilweise auch noch mehrfach Endröhren zu tauschen (kostet ja auch pro Pärchen so zwischen 15 und 20 Euro), anstatt das Teil sofort zurückzuschicken.
--- Ende Zitat ---

Dass es da Probleme geben kann, weiß ich ehrlich gesagt auch erst, seit mir die JJ-Röhren abgeraucht sind (ja, auch 2 Paar, in unterschiedlichen Geräten). Immerhin hat unser aktuelles Gerät ja einen erfolgreichen Röhrentausch hinter sich - eine der beiden China-Röhren, mit denen er jetzt läuft, stammt aus einem der defekten Vorgänger.

Dann finde ich es naheliegend, nach Ablauf der Garantiezeit (also nach einem halben Jahr) Röhren zum Zweck des Soundtunings zu tauschen. Und da werden dann durchaus wohl noch mehr Leute Probleme bekommen.

Übrigens: der Amp meines Sohnes klingt gut. Er hat wohl auch verstanden, dass es wohl das beste ist, ihn einfach in Ruhe zu lassen, solange er so funktioniert wie jetzt.

Beate

bea:
Hallo IanC,

zurück zu Deinem Ausgangsthema. Diskussionen über hätte und könnte helfen Dir ja nicht weiter. Du hast ja schließlich das Gerät, und es ist defekt.

Was Du aus diesem Thread gelernt haben solltest:

> bei einem einwandfreien Verstärker hätte ein Röhrentausch problemlos sein sollen, vorausgesetzt natürlich, dass Du da nichts verwechselt hast. Auch wenn Du mit der EL844 weiter gegangen bist als ich mich getraut hätte - ich wäre bei der EL84 geblieben. Aber die EL844 wird vom Hersteller als in EL84-Schaltungen verwendbar beworben. Das bedeutet, dass sich die Anwender auch drauf verlassen dürfen.
 
Röhrentausch zum Zweck des Tunings ist zudem eine weit verbreitete Maßnahme.

> Vermutlich ist der Verstärker reparabel, auch wenn es auf den ersten Blick übel aussieht. Falls die Platine irgendwo beschädigt sein sollte, müsste und könnte eine Verbindung auch mit einer Drahtbrücke nachgezogen werden.

> An Deiner Stelle würde ich mit MusicStore offen reden. Vielleicht sind sie dort ja kulant. Wenn Du beim Tausch auf ein teureres und höherwertiges Gerät umsteigst, könnte das natürlich die Bereitschaft zur Kulanz erhöhen. Und wenn man nicht kulant sein sollte, gibt es ja immer noch drei vergleichbare und etliche kleinere, aber gut sortierte Händler.

DAS jedenfalls würde ich an Deiner Stelle präferieren.


In jenem letztgenannten Fall bliebe ja das defekte Gerät bei Dir. Da könnte es sich lohnen, dass Du behutsam in die Technik einsteigst - falls Dich das interessieren sollte, natürlich - und versuchst, die defekten Teile zu tauschen. Es reparieren zu lassen ... mhmm, ich weiß nicht, ob sich das lohnt. In einer halben Handwerker-Stunde ist das nicht gemacht...

Ein Dilemma, das eigentlich immer auftritt, wenn man billige Hardware besitzt.

Viel Erfolg!

Beate

IanC:
Zitat Bea: ...An Deiner Stelle würde ich mit MusicStore offen reden. Vielleicht sind sie dort ja kulant. Wenn Du beim Tausch auf ein teureres und höherwertiges Gerät umsteigst, könnte das natürlich die Bereitschaft zur Kulanz erhöhen. Zitat Ende.

Genau daran hatte ich gedacht.

@ Striker: Bis ich mir das Gerät geordert habe, gab es (fast) auscchließlich Gutes darüber zu lesen. Von wegen "Klasse Sound für kleine Kohle mit teilweise schlampig montierten China-Billigröhren und leichten Sicherheitsmängeln (Kabeldurchführungen direkt durch scharfkantiges Blech), tolles Teil zum "pimpen"" Da kann doch kein Mensch ahnen, dass es sich hier quasi um ne Zeitbombe handelt.

** Sorry, die Zitat Funktion hab ich noch nich entdeckt

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln