Technik > Tech-Talk Amps
Fame Studio 15 - Röhren brennen durch
bluesfreak:
--- Zitat von: günnie1952 am 11.10.2011 14:48 ---... 'hochwertigere' Markenware ersetzt. Vorstufenröhren allesamt TAD ...ein nagelneues TAD EL84 STR Pärchen verbaut. Erst ging 10 min. alles gut.... wieder das gleiche, eine Röhre futsch....
--- Ende Zitat ---
Neben den bereits angemerkten Problemen kann es auch am Sockel liegen, JJs haben dünnere Pins als z:b. SovTek dadruch kann es Kontaktprobleme geben die auch Röhren killen können, also checken.
Worauf ich aber generell hinaus will:
Nix gegen den TAD aber wenn es Probleme mit Röhren von den Herren aus Worms gibt sollte man das auch mit denen besprechen denn das hier ist das Tube-Town Forum und es könnte keiner Dirk übel nehmen wenn er solche Posts löscht...
SCNR
bluesfreak
Showitevent:
Hallo,
was heisst denn durch?
Glüht nicht mehr? Oder pitsch patsch Feuerwerk? Oder rote Backen? Hellblauer Leuchtschirm?
MFG
günnie1952:
Hallo,
erstmal vielen Dank für die rege Beteiligung.
die eine JJ glühte ganz hell auf, ich hab dann schnell abgeschaltet. Beim rausziehen ist mir dann gleich der Glaskolben gerissen. An der Glasinnenseite war ein weisser Niederschlag zu sehen.
Bei der TAD war plötzlich die Leistung weg und es gab Verzerrungen. Ich hab eine Weile gewartet und dann wieder eingeschaltet.
Dann zischte es und blitzte bläulich in der Röhre.
Können denn beider Röhren defekt gewesen sein? Bei der JJ kann ich es mir schon vorstellen (gebraucht).
Wie gesagt, die China-Röhren laufen absolut problemlos, auch über längere Zeit.
Ich will heute abend mal die Kontakte überprüfen und die beiden verbliebenen Röhren zum Testen reinstecken.
Das sollte doch für kurze Zeit gehen, oder?
Gruß Günnie
Showitevent:
Sorry wenn ich so frage:
Das graue Blech im innern glüht stark nehme ich an?
Der Weisse niederschalg ist ein indiz dafür, dass die Röhre Luft gezogen hat.
Das Gühen kommt von zu hoher Aussteuerung oder zu hohem Ruhestrom.
Insofern kommt tatsächlich ein Schwingen in Frage welches den Verstärker an seine Leistungsgrenzen bringt oder aber eine fehlerhafte Biasschaltung.
Ich habe leider keinen Schaltplan für die Kiste gefunden.
Hast du Erfahrung damit im Umgang mit sochlen Schlatungen?
Dann wäre interessant, wie gross der Kathoden R ist und wie hoch die Anodenspannung und G2 Spannung.
MFG
bea:
Den Schaltplan findest Du im Thread "Gutes für kleines Geld". Den haben zwei Nutzer hier herausgezeichnet. Arbeitspunkt und Betriebsspannungen der Endstufe sind m.W. sauber konfiguriert. Nachgerechnet habe ich nicht, aber allein schon die Tatsache, dass es auchg sauber funktionierende Geräte gibt, spricht dafür. Mehr oder weniger ausgeprägte Schwingprobleme sind für manche Geräte im o.a. Thread dokumentiert, ebenso der Stress, den ich mit den Geräten hatte. Also einfach mal die SuFu anschmeißen.
Beate
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln