Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

18W TMB

<< < (7/12) > >>

robdog.ch:
Hi Mathias

Ähm, die freischwebenden Enden der Schrimgitter-Rs sind isloiert!

Die Sekundärleitungen haben mich beim verdrahten auch nachdenklich gestimmt. Da habe ich mich für den direkten und somit kürzesten Weg entschieden. Um möglichst viel Luft zwischen die Sek.-Leitungen und den Leitungen zu den Steuergittern zu bringen, habe ich die Sekundärleitungen mit einem Kabelbinder um ein freies Turret hochgezogen.

Die Gridstopper an den Buchsen (anstatt an den Fassungen) war ein Versuch. Das abändern wäre ja ein kleines, daher war's mir der Versuch wert.

Die Sache mit den Cs, welche wo etc. habe ich anhand diverser Aussagen hier und nach Beschreibung des "Sollsounds" einfach mal probiert. An dieser Baustelle wird gefrickelt, wenn der "Kunde"  ;D mal etwas Zeit hat (er ist bis min. Mitte Februar mit Renovation/Umzug beschäftigt). Die Wirkung des 4n7 wird ebenfalls dann erörtert. Kann es sein, dass er den Mitten zusätzlichen Schub verleiht? Dass ist nämlich das einzige, was mir etwas ungewohnt erscheint.

Das Massekonzept habe ich 1:1 von T*D bzw. vom Original übernommen. Auf Brumm habe ich noch nicht sonderlich geachtet. Amp voll aufgedreht, und über PoS erträglich gedrosselt, habe ich aber kein bischen Brumm wahrgenommen!

Ja, wie gesagt werde ich einiges erst zusammen mit dem "Kunden" definitiv klären und die Auswirkungen von Leitungsabständen etc. wird wohl auch erst beim vollen Ausfahren (ohne PoS) restlos Klarheit bringen. Oder denkt Ihr, über den PoS würde man die Probleme auch schon zuverlässig erkennen?

Gruss
Röbi

Beano:

--- Zitat von: robdog.ch am 20.01.2012 20:10 ---Ähm, die freischwebenden Enden der Schrimgitter-Rs sind isloiert!

--- Ende Zitat ---

War doof ausgedrückt, ich meinte die unteren Enden direkt an der Fassung. Wenn ich das richtig sehe, sind die auf einer Länge von 2-3cm unisoliert und recht nahe am Chassis. Da kann das Foto aber auch täuschen.

Grüße,
Mathias

robdog.ch:

--- Zitat von: Beano am 20.01.2012 20:14 ---War doof ausgedrückt, ich meinte die unteren Enden direkt an der Fassung. Wenn ich das richtig sehe, sind die auf einer Länge von 2-3cm unisoliert und recht nahe am Chassis. Da kann das Foto aber auch täuschen.

Grüße,
Mathias

--- Ende Zitat ---

Ja tut es. Du hast zwar recht dass da nicht isoliert ist, aber die Abstände sind doch deutlich  ;)

Grüsse
Röbi

cca88:

--- Zitat von: robdog.ch am 20.01.2012 20:20 ---Ja tut es. Du hast zwar recht dass da nicht isoliert ist, aber die Abstände sind doch deutlich  ;)

Grüsse
Röbi

--- Ende Zitat ---


Hallo Röbi,
mechanisch hätte ich bei den dicken Oschis und der anliegenden Hochspannung etwas Bammel....

Wenn Die sich losrappeln....

Bei den Gridstoppern bin ich da idR gnadenlos und mach es genauso wie Marshall es seit 45 Jahren macht. Einseitige Befestigung bei den Schirmgitterwiderständen? Eher nicht....

Ist das Design von irgend jemandem erprobt?

Grüße

Jochen

robdog.ch:

--- Zitat von: cca88 am 21.01.2012 00:50 ---Ist das Design von irgend jemandem erprobt?
--- Ende Zitat ---

Hi Jochen

Ja von mir  ;D  Ich weis nicht, sooo doll weicht es ja nicht von vorhandenen Designs ab... oder sehe ich das falsch?

Gruss
Röbi

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln