Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Gitterstrom auf Scope darstellen (Vorstufe)

<< < (4/4)

SvR:
Salü,

--- Zitat von: Showitevent am  6.11.2011 14:19 ---Theoretisch ( so denke ich ) fliesst bereits ein gitterstrom wenn das eingangssignal ca. 2*Uk beträgt was mit diversen spannungsteilern wohl kein problem ist.

--- Ende Zitat ---
Wenn du die Größe des Eingangssignals angibst, solltest du dazu schreiben ob du gerade von Ueff, Us oder Uss redest. In der Theorie fließt Gitterstrom sobald das Gitter positiver als die Kathode ist, also wenn der Spitzenwert des Eingangssignals minimal größer ist als die Kathodenspannung. In der Praxis dürfte das etwas anderster aussehen, weil...
1. bei manchen Röhren schon Gitterstrom fließt, wenn das Gitter noch negativ ist
2. die Kathodenspannung nicht festgetackert ist, sondern vom Kathodenstrom abhängig ist
3. am Innenwiderstand der vorhergehenden Stufe Signalspannung abfällt, sobald die Stufe Strom liefern muss.
mfg sven

Showitevent:
Hallo SvR.

Es hat sich derweil auch herausgestellt, dass ich einen fehler suche, der garkeiner ist.

Einer meiner Tastköpfe ist schlicht defekt. Der 1:10 Abgleich funktioniert nicht richtig.

Aber das Thema ansich ist schon sehr interessant weil auf dem Scope eine tatsächliche abhängigkeit an einem Bestimmten punkt des Übersteuerns zu erkennen ist. Ich hatte mich grad mal dran gemacht um dann fest zu stellen, dass der kopf defekt ist..

Anbei das Foto. Oben das Gitter 2vcm
Unten die Anode mit defektem Tastkopf.
Der effekt ist recht schnell zu messen und kippt an einem ganz bestimmten punkt in diesen Zustand wie unten abgebildet.

Grüße an alle, Joe

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln