Technik > Tech-Talk Amps
Jetzt aber!
es345 (†):
Hi,
ein paar Kommentare:
- Generell: starke Gegenkopplung führt zu Transientenverzerrungen bei Peaks, hört sich nicht gut an.
- Zu dem 60% UL OT: such mal im Netz nach "Röhrenendstufen", die dazugehörige Firma wickelt nach Wunschdaten zu akzeptablen Preisen.
- Zur Schaltung
V6b, V6a,b Kathodenwiderstand R5,R6: sollte 3K9 sein bei 220K Anodenwiderstand -siehe Datenblatt ECC82 -
Du machst die Gegenkopplung über 4 Stufen: da besteht die Gefahr der Schwingneigung.
Such mal im Netz nach "RIM-Organist": die Endstufe ist zwar mit 4*EL84/ECC83 aufgebaut, hat aber Ultralinear Gegentakt sowie Kathodyn Phase inverter und eine entsprechende Kathodengegenkopplung und kommt Deinem Ansatz nahe. Wenn Du die Verschaltung von "Rö 5" im Organist- samt Gegenkopplung auf Deine Schaltung übertragst (v6B bei Dir = Rö 5 links im Organist Schaltplan), hast Du einen guten Anhaltspunkt.
Lade Dir am besten die gesamte Bauanleitung runter, echt lesenwert.
Gruß Hans- Georg.
PS: welches andere Forum ist es denn?
Thomson:
--- Zitat von: es345 am 23.11.2011 22:39 ---Hi,
ein paar Kommentare:
- Generell: starke Gegenkopplung führt zu Transientenverzerrungen bei Peaks, hört sich nicht gut an.
- Zu dem 60% UL OT: such mal im Netz nach "Röhrenendstufen", die dazugehörige Firma wickelt nach Wunschdaten zu akzeptablen Preisen.
- Zur Schaltung
V6b, V6a,b Kathodenwiderstand R5,R6: sollte 3K9 sein bei 220K Anodenwiderstand -siehe Datenblatt ECC82 -
Du machst die Gegenkopplung über 4 Stufen: da besteht die Gefahr der Schwingneigung.
Such mal im Netz nach "RIM-Organist": die Endstufe ist zwar mit 4*EL84/ECC83 aufgebaut, hat aber Ultralinear Gegentakt sowie Kathodyn Phase inverter und eine entsprechende Kathodengegenkopplung und kommt Deinem Ansatz nahe. Wenn Du die Verschaltung von "Rö 5" im Organist- samt Gegenkopplung auf Deine Schaltung übertragst (v6B bei Dir = Rö 5 links im Organist Schaltplan), hast Du einen guten Anhaltspunkt.
Lade Dir am besten die gesamte Bauanleitung runter, echt lesenwert.
Gruß Hans- Georg.
PS: welches andere Forum ist es denn?
--- Ende Zitat ---
Hallo,
Fa. Ritter kenn ich schon, das ist mir etwas zu teuer. Die 38k (eigentlich 18k für beide Systeme) stehen im Datenblatt unter Cascade. Verstärkung >170. Was kann ich außer gegenkoppeln gegen die hohe Verstärkung tun? Die ECC82 wollte ich schon nehmen, weil sie einfach sehr gut klingt. Die anderen Versionen mit Verstärkung um die 17 sind aber wieder zu schwach.. das ist echt eine verzwickte Lage.
Wohin soll ich denn gegenkoppeln, wenn nicht an die erste Röhre? Soll ich doch die 18k für beide Systeme nehmen und dann die Gegenkopplung an den gemeinsamen Rk machen?
Mir wurde gesagt, ich kann die UL ruhig weglassen, dafür stärker gegenkoppeln. Die Studioverstärker würden das auch so machen, sagte man mir.
Forum: hifi-forum ;)
mfG
es345 (†):
Schau mal genau auf das Datenblatt. Du hast das Komma übersehen (Seite 6)
Showitevent:
--- Zitat von: Thomson am 24.11.2011 16:53 ---Hallo,
Fa. Ritter kenn ich schon, das ist mir etwas zu teuer. Die 38k (eigentlich 18k für beide Systeme) stehen im Datenblatt unter Cascade. Verstärkung >170. Was kann ich außer gegenkoppeln gegen die hohe Verstärkung tun? Die ECC82 wollte ich schon nehmen, weil sie einfach sehr gut klingt. Die anderen Versionen mit Verstärkung um die 17 sind aber wieder zu schwach.. das ist echt eine verzwickte Lage.
Wohin soll ich denn gegenkoppeln, wenn nicht an die erste Röhre? Soll ich doch die 18k für beide Systeme nehmen und dann die Gegenkopplung an den gemeinsamen Rk machen?
Mir wurde gesagt, ich kann die UL ruhig weglassen, dafür stärker gegenkoppeln. Die Studioverstärker würden das auch so machen, sagte man mir.
Forum: hifi-forum ;)
mfG
--- Ende Zitat ---
Das Gegenkoppeln über mehrere Systeme führt zu einer erhöhten Fehlerrate (so sagt man im sprichwörtlichen Hifisinne).
Bedeutet:
Du verschiebst von System zu System die Phasenlage was sich nicht vermeiden lässt. Jetzt führst du ein Phasenverschobenes Negatives Signal auf den Eingang zurück.
Was wird wohl passieren? :-)
Im Grunde kannst du die Gegenkopplung eventuell weg lassen. Immerhin Koppelst du ja jede Kathode in der Endstufe schon gegen.
Um aber auch den letzten mü zu erzwingen würde ich am 2ten system gegekoppeln. Dafür den Kathoden C raus!!!! Das ist wichtig sonst hast du wieder phasenschubserei.
Gruß
Thomson:
--- Zitat von: es345 am 24.11.2011 19:27 ---Schau mal genau auf das Datenblatt. Du hast das Komma übersehen (Seite 6)
--- Ende Zitat ---
Hallo,
Anhang ;)
mfG
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln