Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

"5W SE-Trafos" - hat die mal jemand unter die Lupe genommen?

<< < (3/3)

Bierschinken:

--- Zitat von: Bierschinken am 14.11.2011 19:23 ---Hallo,

ich bin grad sehr erstaunt;

Wir haben mal auf die Schnelle verglichen; Hammond 1760C, GA-5 und Crate V5.
In dieser Reihenfolge ist auch die Kerngröße; der Hammond ist winzig gegenüber dem Crate.
ABER; der Hammond hat mit Abstand den besten Frequenzgang!

Wir haben es ohne Belastung (also Eingang Messgerät mit 1-10M(?)) gemessen und mit Widerstandsdekade und Kleinleistung <<1W. Kein Vergleich, der Hammond ist richtig gut (Der macht mit -3dB sicher an die 20Hz-20kHz).
Leistungsmessung haben wir uns geschenkt als "quick-check".

Jetzt würd ich noch gern den 1760C mit einem aus der SE-Reihe vergleichen, aber da hab ich leider grade keinen zur Hand.

Ziemlich interessant, Kerngröße ist wahrlich nicht alles  :)

Grüße,
Swen

--- Ende Zitat ---

El Martin:
Namd!

Ohne Leistung ist die Kerngröße nicht so wichtig.  >:D

Lässte Strom fliessen, siehts anders aus.

Ciao
Martin

Hardcorebastler:
Hi,
SE Trafos lassen sich nicht mal eben auf die Schnelle messen, die brauchen einen Abschlusswiderstand sekundär,
eine Last Primär und den entsprechenden Ruhestrom .
Die kleinen SE Trafos sind für Hifie nicht geeignet weil die aufgrund ihrer kleineren Primärinduktivität die unteren Frequenzen
schlechter übertragen können, wird Wert darauf gelegt führt kein Weg daran vorbei grössere Kerne  :-\ zB. die grösseren SEA Trafos einzusetzen .

Bisher haben sich meine Messungen mit den Daten von Hammond gedeckt, das betrifft SE Trafos 125DSE, 1627SEA.

Gruss Jörg

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln