Technik > Tech-Talk Amps
ampeg svt vr
dukesupersurf:
Hallo,
wow,das ist ja eine heiße Fährte,hört sich auch nach meinen Symptomen an.
Ich brauch noch ein bißchen Zeit und hab was an Plänen von Ampeg bekommen.
Werd mich noch mal melden.
Und hier das Board mit dem Relais.
tschüß,Thomas
dukesupersurf:
Hallo,also was ich bis jetzt rauslesen konnte,kriegt das Relais nur eine Freigabe von dem Zeitglied der Einschaltverzögereung,
und von nichts anderem.
Dann könnte man den Quatsch ja ruhig brücken.
tschüß,Thomas
AmpGuru:
Hallo Duke,
das Relais wirkt nicht bei der zeitverzögerten Zuschaltung der HT. Es schaltet auch ab wenn einer der Katodenströme einer der 6550 zu hoch wird. Auch wenn irgendwie Hochspannung auf den Heizkreis kommt.
Einfach so würde ich das nicht brücken wollen. Wenn, dann würde ich wenigstens Sicherungen in den Anodenkreis einbauen.
Ich habe den Basiswiderstand des Darlingtons noch auf 180k verkleinert. Die Uce ha sich dadurch zwar nicht wesentlich verkleinert, aber irgendwie fühle ich mich damit jetzt sicherer. Zusammen mit der 9V Versorgung sind niedrige Netztspannungen glaube ich jetzt nicht mehr das Problem.
Grüße!
AG
dukesupersurf:
Hallo AG,
ich hab hier mal die entscheidenen Details aus meinem Plan angehängt.
Dort wird der Ruhestrom über zwei 1OHM Widerstände gemessen.
Und das dient dann NUR(?) den LED Anzeigen.
Und das berüchtigte Relais scheint nur vom Zeitglied angesteuert zu werden.
tschüß,Thomas
@Dirk : Könnten wir dieses Thema vielleicht besser zu amps verschieben?
AmpGuru:
Hallo Duke,
ja, laut Deinem Plan wird das Relais wirklich bloß zur Zeitverzögerung genutzt. Gibt es denn bei Dir Anodensicherungen ?
Mein VR ist aber anders aufgebaut. Er entspricht wohl eher der aufwändigeren Variante. Auch wird die Spannung für das Relais nicht aus der Heizung, sondern über einen 5V (jetzt 9V) Regler erzeugt.
Bei meinem VR hat das Relais definitiv eine Sicherheitsfunktion. Eine 6550 war schon mal defekt und da schaltete das Relais kurz zu, bis der Anodenstrom zu hoch wurde und dann wieder ab.
Auch hat bei mir jede Röhre ihren Meßkatodenwiderstand. Sehr seltsam.
Häng doch mal den ganzen Plan hier rein. Das wird für die Zukunft sicher vielen hier etwas nützen.
Viele Grüße!
AG
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln