Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

SLO-100: Slave-Out > anderer Amp läuft, Masterout an Box nicht...

  • 4 Antworten
  • 4342 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline neoromantiker

  • Jr. Member
  • **
  • 16
Guten Abend!

Habe es endlich auch mal geschafft meinen ersten Verstärker fertig zu stellen, der SLO100 nach Joachims Plan....

Nach dem Messen, Bias einstellen und und und endlich Klampfe ran, und da ich zur Zeit keine Box hatte über den Slave-Out raus in meine Transenkombo... Sound da, aller super, nur einstellen des Slave-out Potis bringt rein gar nichts, das heißt über Mastervoolume regeln, nagut, den brauche ich sowieso eigentlich nicht, also nicht so schlimm.

Dann habe ich endlich eine Box da, eine mit 4 und eine mit 8 Ohm Impedanz, rangeklemmt, angeschmissen, aber es kommt nix aus der Box- *Verzweiflung* Weder bei 4 Ohm noch bei 8...(Natürlich richtige Wicklung genommen etc.
Habe dann mal nen Drumcomputer rangeklemmt, und bemerkt, dass ich am AÜ (der von IGPW) ein leisen Schlagzeugbeat vernehmen konnte, der auch lauter wird, wenn ich den Master weiter aufdrehe?!!?!??!?!?

Wo kann ich mit der Fehlersuche anfangen?  Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Tips....  :danke: :danke:

*

Offline cca88

  • YaBB God
  • *****
  • 3.919
Guten Abend!

Habe es endlich auch mal geschafft meinen ersten Verstärker fertig zu stellen, der SLO100 nach Joachims Plan....

Nach dem Messen, Bias einstellen und und und endlich Klampfe ran, und da ich zur Zeit keine Box hatte über den Slave-Out raus in meine Transenkombo... Sound da, aller super, nur einstellen des Slave-out Potis bringt rein gar nichts, das heißt über Mastervoolume regeln, nagut, den brauche ich sowieso eigentlich nicht, also nicht so schlimm.

Dann habe ich endlich eine Box da, eine mit 4 und eine mit 8 Ohm Impedanz, rangeklemmt, angeschmissen, aber es kommt nix aus der Box- *Verzweiflung* Weder bei 4 Ohm noch bei 8...(Natürlich richtige Wicklung genommen etc.
Habe dann mal nen Drumcomputer rangeklemmt, und bemerkt, dass ich am AÜ (der von IGPW) ein leisen Schlagzeugbeat vernehmen konnte, der auch lauter wird, wenn ich den Master weiter aufdrehe?!!?!??!?!?

Wo kann ich mit der Fehlersuche anfangen?  Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Tips....  :danke: :danke:

Fang bei der Verbindung zwischen dem Speaker und dem Abzweig zum SlaveOutTrafo an - inklusive aller kabel etc...

Und sei Dir im Klaren, daß das, was Du jetzt hast, die einfachste aber wirkungsvollste Konstellation ist, die Endröhren, die Röhrenfassungen und den Trafos kurz und schmerzhaft in die ewigen Jagdgründe zu schicken.

Im AÜ kommt etwas an - es landet auch auf der Sekundärseite, aber dann ist Schluß

Grüße
Jochen

*

Offline Ron55555

  • YaBB God
  • *****
  • 1.815
  • Rock´N´Roll
@neoromantiker

kurz gesagt betreibe nie einen Röhren-Amp ohne Box (bzw. Last) am AÜ, es ist gut möglich dass du den AÜ bei deinem Test ohne Box geschrotet

Gruß Ronald

*

Offline neoromantiker

  • Jr. Member
  • **
  • 16
Heyho... danke schonmal für die Antworten... gibts eine gute Art den AÜ zu stesten, wenn man keinen zweiten Amp hat?

Und ich hätte gedacht der Slave-Out würde dann genügen, da er ja auch an der 4Ohm-Wicklung abgegriffen wird und von daher dann eine gewisse LAst darstellt.... 

Liebe Grüße
Stefan

*

Offline cca88

  • YaBB God
  • *****
  • 3.919
Heyho... danke schonmal für die Antworten... gibts eine gute Art den AÜ zu stesten, wenn man keinen zweiten Amp hat?

Und ich hätte gedacht der Slave-Out würde dann genügen, da er ja auch an der 4Ohm-Wicklung abgegriffen wird und von daher dann eine gewisse LAst darstellt.... 

Liebe Grüße
Stefan

Hallo Stefan,
Glückspiel....mit dem Slave Out als "Belastung"

Die einfache Art zu testen, ob die Verbindungen in Ordnung sind -  Ohm-Meter - irgendwo nahe Kurzschluß an den Speakerbuchsen, oder noch besser - am ende des Speakerkabels, an der Box.

Ansonsten: Kleinsignalspannung sekundärseitig anlegen; mit dem Scope schauen, was an den Anoden ankommt... sollte ein Sinus verstärkt um das Übersetzungsverhältnis sein.

Als erstes aber wirklich von der Box, bis zu den Anschlußdrähten des AÜs durchklingeln...

Grüße

Jochen