Technik > Tech-Talk Amps

Noch mal Kathodenfolger

<< < (3/3)

Fandango:
Hallo Fritz,

--- Zitat von: Fritz1949 am 12.12.2011 06:59 ---

Vielleicht ist es ja auch Voodoo. Denkt mal an das Phänomen, wenn in einem Verstärker ein Brummen verschwindet nur dadurch dass man eine Leitung anders verlegt.



--- Ende Zitat ---
Mit Sicherheit Voodoo  O0 ich seh Dich schon mit einem Baströckchen und ner Keule im Saal tanzen...

Du weißt ja wie diese Erdschleifen entstehen und was sie bewirken, ich sag mal Du hast da Glück gehabt oder irgendwie passt alles gut zusammen, aber normal ist das nicht...

Mein konkreter Fall betrifft eine Bassanlage mit drei Amps an der gleichen Steckdose, davon ist einer ein Pearl Vorg101 aus den 70ern. Den angeschlossen und Brummmm. Den habe ich jetzt modifiziert, da sind gestern Abend zwei Übertrager reingekommen.
Als ich damit fertig war habe ich nochmal an allen Kabeln rumgewackelt, das mach ich immer so bevor ich sowas endgültig zusammenschraube.
Da tuts einen Schlag und Blitz ich stehe im Dunkeln. Da ist ein kleiner Elko explodiert, davon waren zwei Stück drin, 0,1µ 600V bipol, angeschlossen zwischen Trafoeingang und  L/N am Netzkabel, anscheinend dafür gedacht die Induktionsspannung beim Abschalten zu eliminieren, ich weiß nicht wieso der in die Luft gegangen ist, vielleicht aus Altersgründen.
Ich kann mirs jedenfalls nicht erklären warum das passiert ist, das Gerät arbeitet einwandfrei, beim rumwackeln an den Kabel knistert und kracht nichts, und einen Kurzen hab ich auch nicht gemacht, vielleicht auch Glücksache dass der gerade jetzt hochgegangen ist, ich weiß es nicht.

Dann hatte ich auch noch eine Brummschleife,  ich benutze ein Helicon Harmony G für Gesang, da ist die Gitarre mit angeschlossen damit das Gerät die Akkorde hat, und natürlich das Mikro und die Gesangsanlage, also Erdschleife Git-Amp Mixer, Amp hat gebrummt, Ground-Shift eingebaut, gut ist.
Das nächste Mal aber probier ichs mit Baströckchen, da hab ich ja jetzt ein Vorbild... ;)

Viele Grüße,
Georg



Fritz1949:

--- Zitat von: Fandango am 12.12.2011 11:37 ---Hallo Fritz,Mit Sicherheit Voodoo  O0 ich seh Dich schon mit einem Baströckchen und ner Keule im Saal tanzen...

--- Ende Zitat ---

Das wäre mir dann doch etwas peinlich.
Ich gehe folgender Maßen vor. Ich schlachte bei Neumond und um Mitternacht ein Huhn.
Das Huhn muss vorher mindestens 3 Monate mit aller strengster Trennkost gefüttert worden sein.
Mit dem Blut bespritze ich diskret die Anlage vor der Verkablung.
O0 O0

Aber Spaß beiseite. Ich habe mich natürlich gefragt wie kommt das. Ich dachte ja ich wäre schlau aber es liegt wohl doch mehr an den verwendeten Geräten.

Das Soundcraft Pult hatte zB. "Ground compensated Outputs" was wohl nicht anderes bedeutet als dass die Schaltungsmasse von der Gehäusemasse getrennt ist.

Das ist der Trick (kein Voodoo). Ohne es nach geprüft zu haben nehme ich mal an dass die meisten von mir benutzten Geräte das haben.

Mir fällt da gerade meine alte BGW Endstufe ein. Da konnte man per Schraubklemme die Massen trennen. Die ist von Ende 70 spätesten seit da ist bekannt wie man Bummschleifen verhindern kann.

Aber auch dieses ist alles hören/sagen für das ich keine Gewissheit garantieren kann.

Gruß, Fritz.





Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln