Technik > Tech-Talk Amps

Brauche neues Bassbesteck - suche guten Combo - Combosuche abgebrochen

<< < (2/4) > >>

Bierschinken:
Hallo Martin!

Ich würde dir raten vor allem auf Neodymspeaker umzurüsten. Das ist meist soviel Gewichtsersparnis, dass man das Boxengehäuse schon fast wieder vernachlässigen kann.

Solltest du in Erwägung ziehen einen kompakten Amp kaufen zu wollen, die Ampeg Portaflex wiegen nichts und klingen richtig schön Ampeg-mäßig, knurrig in den Mitten.

Grüße,
Swen

Kpt.Maritim:
Hallo

einen Einzeltopf aus dem Kühlschrank zu nehmen, würde mich auf maximal 50Watt festnageln. Das ist die Belastbarkeit dieser alten Töpfe. Viel leichter wirds auch nicht. Das sind Druckgusstöpfe. Ich glaube aus Grauguss mit gigantischen Magneten um einen für die damalige Zeit vertretbaren Qts zu bekommen. Ein bisschen Masse könnte man dann schon sparen. Aber ich fürchte es wird nicht gravierend viel.

Ob es am klügsten ist, das Ganze von der Box her zu planen?
Kann der Markbass zerren?

Viele Grüße
Martin

chipsatz:
Hi Martin,

wenn du doch noch was mit Röhren machen willst, könnt ich dir die Schaltung eines Fender Showman-Amps empfehlen. Dieser wird (oder wurde) auch gelegentlich als Bassamp eingesetzt. Wenn du den Vibratokanal weg lässt, ist der Amp sehr einfach aufzubauen und mit ca 80-100W stark genug. Mit einer leichten Box ist die Schlepperei dann auch nicht mehr so schlimm. Zerre müsstest du allerdings mit Treter machen, was ich aber garnicht schlecht finde, da du mit der Klangformung so viel flexibler bist.

Mein Sohn spielt auch Bass über einen Twin-Reverb-Clone mit Treter. Funzt wunderbar und der Normal-Kanal ist ja gleich aufgebaut wie beim Showman.

Grüße
mike

darkbluemurder:

--- Zitat von: chipsatz am 15.12.2011 07:42 ---Hi Martin,

wenn du doch noch was mit Röhren machen willst, könnt ich dir die Schaltung eines Fender Showman-Amps empfehlen. Dieser wird (oder wurde) auch gelegentlich als Bassamp eingesetzt. Wenn du den Vibratokanal weg lässt, ist der Amp sehr einfach aufzubauen und mit ca 80-100W stark genug. Mit einer leichten Box ist die Schlepperei dann auch nicht mehr so schlimm. Zerre müsstest du allerdings mit Treter machen, was ich aber garnicht schlecht finde, da du mit der Klangformung so viel flexibler bist.

Mein Sohn spielt auch Bass über einen Twin-Reverb-Clone mit Treter. Funzt wunderbar und der Normal-Kanal ist ja gleich aufgebaut wie beim Showman.

Grüße
mike

--- Ende Zitat ---

Hallo Martin,

ich stimme Mike zu. Showman/Twin eignen sich hervorragend als Bassamps. Die beiden 15" Speaker könnte man statt in ein Gehäuse in zwei separate Gehäuse bauen. Das wird zwar in der Summe nicht leichter, ist aber leichter zu tragen. Wenn es neue Speaker sein sollen, bin ich auch für 12"er.

Ansonsten: Röhrenpreamp plus starke Transistorendstufe mit den Speakern der Wahl.

Viele Grüße
Stephan

Kpt.Maritim:
Hallo

Ich werde definitiv keine Amps mehr bauen.

Ich werde auch die 2x15" Box nicht zerlegen und auch nicht verwenden. Sie ist einfach zu groß und zu schwer. Egal wie gut sie klingt. Sie passt ja nicht einmal in den Kofferraum eines PKW. Wer sie haben will, kann mich besuchen, einen Preis aushandeln und sie mitnehmen, bevor ich sentimental werde.

Ne mal im ernst, ich will nicht für das coolste Erkwickment bewundert werden, sondern ordentlich Bass spielen. Ich denke ein Combo wäre wohl das beste. Die gibt es mittlerweile unter 30kg. Einen kleinen Kofferkuli dazu und ich bin on the road und kann mein Zeug notfalls sogar in die Bahn mitnehmen.

Ich ändere also mal den Fredtitel auf: Suche schönen warmen nicht zu modern klingenden Basscombo unter 30kg mit ca 100...200Watt.

Viele Grüße
Martin

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln