Technik > Tech-Talk Amps

Sicherung geflogen -> Ursache finden?

(1/4) > >>

Chryz:
Moin,
bei meinem selbstgebauten Amp
-> http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,3692.0.html

ist neulich die HV Sicherung rausgeflogen.
Ich habe ihn wie immer etwas vorgeglüht, dann die HV eingeschaltet und es hat einen kurzen "Knall/Knacks" im Speaker gegeben, dann war Ruhe. Aufgeschraubt und gleich gesehen, dass die Sicherung durch ist.

Daraufhin habe ich erstmal die Röhren gezogen, den Gleichrichter geprüft und nach optischer Kontrolle die HV mit neuer Sicherung eingeschaltet. Alles gut. Röhren wieder rein -> läuft wieder.

Seit dem tut er wieder ohne Probleme, nur der Bias ist etwas asymmetrisch (trotz gematchter Tuben). Kann es sein, dass die Sicherung (Glassicherung) einfach durch Materialermüdung gestorben ist? Da geht ja immer einiges an Einschaltstrom durch. Oder muss ich mir Gedanken über eine tiefergehende Ursache machen?
mfg

Chryz

Fody:
Hallo,

Bin zwar kein Fachmann, könnte mir aber vorstellen, dass wenn der normale Einschaltstrom schon knapp unter der "Verreckgrenze" der Sicherung liegt, eine etwas überhöhte Netzspannung und / oder andere Temperatur zum Durchbrennen führen kann.

Gruss Casim

Holzdruide:
Hi Chryz

wandert der Biasunterschied mit wenn Du die Röhren vertauscht ?
wenn dem so ist würde ich mir nicht grossartig den Kopf zerbrechen, die Theorie von Fody ist jedenfalls berechtigt, und eine stärkere Sicherung würde ich nicht einsetzen.

Gruß Franz

und ich wünsche Dir fröhliches  :guitar:

Chryz:
Moin,
danke erstmal für die Antworten.
Sicherung erhöhen kommt nicht in Frage, die ist nach Plan dimensioniert. Und das m.E. großzügig.
Der Einschaltstrom liegt in jedem Fall über dem Sicherungswert. Damit sie das aushält ist sie "mittelträge" ausgeführt. Bis jetzt ist sie ja auch ein paar Jahre gelaufen inkl. Transporte, Gigs usw.

Der Biasunterschied wandert mit. Ist das eigentlich eine normale Alterserscheinung, dass gematchte Röhren auseinanderdriften? Ein Röhrenpaar hat mittlerweile ca. 7mA Unterschied  :o
mfg

Chryz

Athlord:

--- Zitat von: Chryz am 15.12.2011 01:22 ---Der Biasunterschied wandert mit. Ist das eigentlich eine normale Alterserscheinung, dass gematchte Röhren auseinanderdriften? Ein Röhrenpaar hat mittlerweile ca. 7mA Unterschied  :o
mfg

Chryz

--- Ende Zitat ---

Moin,
es ist normal, das die Röhren im Bias nach einiger Zeit die Werte verändern.
Das Matchen ist quasi eine Momentaufnahme und bildet das Verhalten der Röhre im "Neuzustand" ab.
Verwendet man zwei Gleichwertige Röhren, zeigt die Erfahrung das die Alterung/Abnutzung meistens gleichmäßig -innerhalb von brauchbaren Toleranzen - erfolgt.
7mA hören sich erst einmal viel an, aber dazu solltest Du bitte auch die negative Gittervorspannung und den Stromwert nennen.
Dann kann man auch eine Aussage treffen.
Cheers
Jürgen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln