Technik > Tech-Talk Amps
Sicherung geflogen -> Ursache finden?
Holzdruide:
Hallo
Eigentlich mag ich ja keine Teile in einem Amp die nicht notwendig sind, aber eine Einschaltentlastung finde ich ist schon eine Überlegung wert, zumindest kann dann die Sicherung weit kleiner gewählt werden und bietet den Schutz den Sie bringen soll.
Eine Sicherung die den Einschaltstrom von Heizung und Ladekondensator aushalten muss schützt eigentlich nicht wirklich, z.B den meist nicht gerade billigen Netztrafo. Und mehr als ein Relais und etwas Hühnerfutter, paar Lastwiderstände kosten für den Schutz den sie bringen recht wenig. 1A ist schon ganz schön viel.
Gruß Franz
Chryz:
Moin,
die 1A mT Sicherung sitzt direkt hinter den Gleichrichter-Dioden und vor dem ersten Ladeelko. Da kriegt sie natürlich volle Dröhnung ab beim Einschalten. Eine Einschaltentlastung wäre natürlich nett, kann ich aber aus Platzgründen nicht ohne weiteres nachrüsten.
Insofern bleibt es dabei: Neue Sicherung ist drin und abwarten. Bisher gabs keine Probleme mehr.
@Franz: Es geht um die HV Sicherung, da hängt keine Heizung mit dran. Die Primärsicherung vorm Trafo ist aber auch noch da :).
mfg
Chryz
Chryz:
Moin,
so nochmal ein Nachtrag von mir: Ich habe die 1Ohm Messung nochmal mit einem 150W Lastwiderstand am Ausgang gemacht.
Amp auf Clean-Kanal
Gain 50%, Vol 100%, Master 0-100%
Input: Sinus ca. 1Vpp
Strommessung im Ruhezustand: ca. 150mA
Strommessung bei Vollast: ca. 515mA
Da der 150W Widerstand ziemlich heiß geworden ist, habe ich den Test nicht sonderlich lange laufen lassen. Aber die Werte sind soweit ich das einschätzen kann im Rahmen.
Der Amp kommt also endlich wieder ins zurück Gehäuse und kann gespielt werden.
Danke nochmal für eure Hilfe!
Schönen Gruß,
Chryz
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln