Technik > Tech-Talk Amps

Hiwatt 100 mit alten Elkos

<< < (3/4) > >>

tubeampgrufti:

--- Zitat von: Joker am 15.12.2011 17:38 ---
die Möglichkeiten habe ich auf die Schnelle leider nicht, weiß auch nicht wie das geht.
Wie schaltet man eine Birne Seriel zum amp?
...
Habe ich das richtig verstanden, dass der Amp, wenn er denn angeschlossen ist und läuft, warscheinlich dann weiterhin funktioniert?
Hilft denn erst mal eine Stunde das Gerät bei zugedrehtem Vol laufen zu lassen?


--- Ende Zitat ---

Hallo Lars

Ich verweise auf den entsprechenden Thread von Bea:
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,14963.msg147376.html#msg147376

und möchte auch noch betonen, dass das nur von Leuten gemacht werden soll, die im Umgang mit Starkstrom Erfahrung haben, sonst wirds "brandgefährlich"!

Ja, wenn die Elkos den Stress des direkten Einschaltens mal überstanden haben, so sind sie schon fast "geeicht". Den Amp etwas länger mit oder ohne Signal betreiben hilft entweder die Isolierschicht wieder aufbauen und verfestigen oder aber kann es auch sein, dass wenn die Leckströme zu gross sind die Elkos so niederohmig werden, dass die HT-Sicherung kommt. Wenn die "RICHTIG" bemessen ist, sollte das ohne gröbere Zerstörung vor sich gehen. Dann weisst du aber, dass der Amp vor dem Studiotrip ab in die Werkstatt zum Tech muss!
ist die Erwärmung der Elkos nach etwa einer Stunde noch nicht wesentlich und es brummt nicht aus dem Amp, dann darfst du damit rechnen, dass die Elkos noch leben und belastbar sind!   :angel:

Dann also dreh den Amp auf bis das Studio wackelt :guitar: :guitar:

Gut Sound
bruno

Joker:
nun ja, was soll ich sagen ... ich habe den amp ne knappe Stunde auf Standby laufen lassen, dann 5 Minuten mei moderater Lautstärke gespielt, zu 3/4 aufgerissen und so nochmal ein paar Minuten gespiel Minuten gespielt. Dann habe ich ijhn für ne Stunde ausgeschaltet und wieder kurz auf Standby aufgewärmt und dann für den Soundcheck 20 Minuten gerockt - alles bestens ....

... bis es in einer Spielpause plötzlich still wurde ... hm ... nachgeschaut - das Lämpchen leuchtet nicht mehr ...
 :facepalm: :facepalm: :facepalm: :facepalm: :facepalm: :facepalm: :facepalm: :facepalm: :facepalm: 

kein komischer Geruch - nichts -

Was kann passiert sein?

_peter:
Hallo,

wenn die Betriebszustandslampe nicht mehr leuchtet, ist wahrscheinlich
die Hauptsicherung geflogen. Die Frage lautet: Warum?
Manchmal gehen die Sicherungen nach Jahren auch ohne Fehler im
Gerät kaputt, dann muss man nur eine passende neue Sicherung
einsetzen. Wenn die aber wieder fliegt, ab zum Techniker.

Gruß, Peter

Joker:

ich hatte leider die letzte Post nicht gelesen, vielleicht hätte ich mir doch noch etwas länger Zeit nehmen sollen mit dem Aufdrehen.

Nun, das war auch gleich meine erste Vermutung/Hoffnung. Aber das dann zu checken hatte ich keine Lust, da ja noch mein ander amp dort ist. Und ich muß sagen der C30 verträgt sich blendend mit der Box.

Der Hiwatt hat auch ne Hiwatt box verdient ;-)
Das klang irgendwie, als hätte er die G12H im geschlossenen Gehäuse etwas überfordert ... und das mit nur 2 Kolben ...
Selbst im bright Kanal schieb der noch ordentlich Bass in die Lautsprecher ... naja, eigentlich wars schon geil  ;D

tubeampgrufti:
Hallo

Wenn die (richtig dimensionierte) HT Sicherung heil geblieben ist und die (ebenfalls richtig dimensionierte) Hauptsicherung flog, dann werden es wohl eher nicht die ELKOs sein. Da ist dann eher ein Problem im Netztrafo oder im Heizkreis (Kleinspannungsversorgung) zu suchen. Ich denke, jetzt wird der Tech gefragt sein!

Machs wie Peter schreibt: Versuchs mit einer Sicherung gemäss Angabe (Strom/Trägheit) und kontrolliere alle vorhandenen Sicherungen auf ihre Richtigkeit. Warum? Weil bei kaum einem Amp der auf meine Werkbank kommt alle Sicherungswerte stimmen. Wenn dem so ist und die Sicherung wieder fliegt, dann eben zum Tech!

Zusatzfrage: stand der Amp während der Spielpause auf "Standby"?

Gruss
Bruno

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln