Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Krümel - SE Einkanaler mit Loop

<< < (4/5) > >>

rainermu:
Hallo,

das Board hab' ich mittlerweile nahezu fertig gelötet (Bild anbei). Die Turrets gefallen mir gut - man kann mehrfach rumwickeln, von oben Bauteile dranstecken und auch unter dem Board Verbindungen ziehen. Einige Widerstände hatte ich nicht mitbestellt - somit wird R3 erst einmal 220k und der Slope im Tonestack ist 47k anstatt 33k. Den Gridstopper vor V3A wollte ich noch vom Board an die Röhre versetzen.
Bzgl. der Anordnung der Trafos bin ich mir im Moment nicht sicher, soll ich den OT lieber quer zum Gehäuse (wie beim TT66) oder längs anordnen? Letzteres hätte Vorteile bei der Positionierung der Röhrenfassungen. Ich hab' beide Versionen mal als Bild angehängt. Was meint Ihr?

viele Grüße
Rainer

Nils H.:

--- Zitat von: rainermu am  1.02.2012 09:49 ---Hallo,

das Board hab' ich mittlerweile nahezu fertig gelötet (Bild anbei). Die Turrets gefallen mir gut - man kann mehrfach rumwickeln, von oben Bauteile dranstecken und auch unter dem Board Verbindungen ziehen. Einige Widerstände hatte ich nicht mitbestellt - somit wird R3 erst einmal 220k und der Slope im Tonestack ist 47k anstatt 33k. Den Gridstopper vor V3A wollte ich noch vom Board an die Röhre versetzen.
Bzgl. der Anordnung der Trafos bin ich mir im Moment nicht sicher, soll ich den OT lieber quer zum Gehäuse (wie beim TT66) oder längs anordnen? Letzteres hätte Vorteile bei der Positionierung der Röhrenfassungen. Ich hab' beide Versionen mal als Bild angehängt. Was meint Ihr?

viele Grüße
Rainer

--- Ende Zitat ---

Moin,

ohne Garantie auf Richtigkeit würde ich sagen, von den Einstreuungen her macht das keinen Unterschied. Die Wicklungs- und damit Streuachse zeigt, wenn ich das richtig sehe, bei dem AÜ nach oben, so dass eine Drehung um die Hochachse keinen Unterschied macht.

Gruß, Nils

rainermu:
Hallo Nils,

danke für den Hinweis. In einem anderen Thread bzgl. TT66 steht das auch genau so (sogar mit Bild erklärt), so dass ich mit relativ ruhigem Gewissen Layout Version zwei nehmen kann.

viele Grüße
Rainer

robdog.ch:

--- Zitat von: Nils H. am  1.02.2012 10:14 ---Moin,

ohne Garantie auf Richtigkeit würde ich sagen, von den Einstreuungen her macht das keinen Unterschied. Die Wicklungs- und damit Streuachse zeigt, wenn ich das richtig sehe, bei dem AÜ nach oben, so dass eine Drehung um die Hochachse keinen Unterschied macht.

Gruß, Nils

--- Ende Zitat ---

Moin Rainer

Sehe ich auch so!  ;)

Gruss
Röbi

Edit: Toooo late  :urlaub:

Holzdruide:
Hallo

Das mit den Trafo sehe ich genau wie Nils und Röbi.
Abgesehen davon meine ich man muss eher drauf achten dass der Netztrafo nicht in den Übertrager streut, der Ringkern streut aber ebenfalls Senkrecht, manchmal wird ein Ringkern aus Platzgründen auf einem Winkel aufrecht montiert, da ist es dann heikler, längs streuen die feste, rundherum kaum.

Dass ein Übertrager den Netztrafo stört habe ich noch nicht erlebt, bzw wenn das so ist nicht gehört mit einem Schlitz und einem Schweinsohr ;D

Gruß Franz

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln