Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Krümel - SE Einkanaler mit Loop

<< < (2/5) > >>

Nils H.:
Moin,

das wird immer knacken, weil Du das Gleichspannungspotential der Kathode umschaltest. Die 100k-überbrücken-Methode wirkt eher bei reiner Umschaltung des C.

Den Thread, den Du wohl meinst, hatte ich angestoßen, der ist bisher aber ohne Ergebnis, weil ich mit dem leichten Knacks leben kann. Die FET-Umschaltung hab ich nicht probiert, sollte aber bestens funktionieren.

Gruß, Nils

rainermu:
Hallo,

OK, jetzt wird mir das auch klar. Mit S1 schalte ich ja zwischen verschiedenen Arbeitspunkten hin und her. Die FET-Umschaltung schaue ich mir mal an - werde sie hier aber nicht verwenden, da es ja nicht zu kompliziert werden soll. Vielen Dank für die Hinweise.

Gruß
Rainer

rainermu:
Hallo,

mmhh, bisher gab's nicht viele Kommentare/Einwände (was nicht schlimm ist :)). Insbesondere beim Layout bin ich aber unsicher. Ich hab' schon versucht mich an die Empfehlungen hier aus dem Forum und dem Valve Wizard Buch zu halten - ist aber der erste Layout-Versuch. Ist es so echt in Ordnung?

Ansonsten werde ich den Baufortschritt hier dokumentieren.

viele Grüße
Rainer

Holzdruide:
Hi

Also wenn das Dein erstes Layout ist, das gefällt mir bestens.
Und ich wünsch Dir dass es auch funzt ohne grobe Probleme.
Nicht drauf vergessen die Leitung von der Eingangsbuchse zu Schirmen und die AC gut verdrillen.

Gruß Franz

loco:
Hallo

Ich kann keine Verbindung von der Schaltungsmasse zum Chassis entdecken .
Die Masseführung scheint mir nicht optimal gelöst zu sein, könnte sich aber
im praktischen Betrieb als ausreichend erweisen.
Ansonsten, für ein erstes Projekt , Hut ab.

Gruß  --.- loco

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln