Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Grand Duke Deluxe Mk.II - Redesign
kugelblitz:
Hallo Nils,
beim ersten Blick auf den Layout drängt sich eine Frage auf: du verwendest einen RKT, hast Du auch einen schirmenden Boden unter dem Gehäuse, zumindest bei meinem Giftzwerg ist es entscheidend ob er brummt oder nicht.
Gruß,
Sepp
Nils H.:
Moin,
--- Zitat von: kugelblitz am 3.01.2012 00:06 ---Hallo Nils,
beim ersten Blick auf den Layout drängt sich eine Frage auf: du verwendest einen RKT, hast Du auch einen schirmenden Boden unter dem Gehäuse, zumindest bei meinem Giftzwerg ist es entscheidend ob er brummt oder nicht.
Gruß,
Sepp
--- Ende Zitat ---
Im Headshell ist am Boden ein Alublech angebracht. Im anderen Amp ist dort nur Alufolie (jaja, jacob, gehört in die Küche ;D ...), der brummt nicht. Das Brummen kommt mit Sicherheit durch Pfusch meinerseits bei der Heizung.
Gruß, Nils
kugelblitz:
Ah ok. BTW hast Du vielleicht auch Bilder online? Per SuFu hab ich auch die Schnelle nichts gefunden.
Gruß,
Sepp
Nils H.:
--- Zitat von: kugelblitz am 3.01.2012 00:23 ---Ah ok. BTW hast Du vielleicht auch Bilder online? Per SuFu hab ich auch die Schnelle nichts gefunden.
Gruß,
Sepp
--- Ende Zitat ---
Ich hatte hier mal ein "ich-bin-fertig-Beweisfoto" eingestellt gehabt. Ist aber zielich unbrauchbar, da mit Handy gemacht. Hochauflösende Bilder sind bei mir immer Mangelware, weil ich keine Digicam besitze, und die Dinger im Handy sind ja nur als Verkaufsargument nütze.
Das Foto ist aber eh nicht mehr aktuell, ich hab mittlerweile ja schon kräftig am Amp rumgeschraubt. Ich suche in dem Amp jetzt auch nicht mehr rum, mein Entschluss, mindestens das Preampboard rauszureißen und dabei gleich noch die Schaltung etwas zu verändern steht. Für alle anderen Maßnahmen überzeugt mich der Amp aufm Platz nicht genug.
Gruß, Nils
kugelblitz:
Ohne jetzt so viel Erfahrung zu haben, aber die Verkabelung scheint mir überarbeitungswürdig. Ja ich weiß ich muß reden (mein erster war ja mehr Kabel als Bauelemente an Gewicht). Auf dem Foto sieht es so aus als wären Heizung und Schaltungsverkabelung annähend in einer Ebene angeordnet. Vielleicht bringen schon alleine hier Änderungen eine Besserung:
* Boosterröhre (V0?) Heizung verdrillen damit die eine Leitung nicht so nahe an Potis und Input Buchse kommt
* Vielleicht bei paralleler Verkabelung der Heizung Draht statt Litze verwenden und auf Parallelität achten (Mythos?)
* Alle Schaltungsleitungen (Anode, Gitter und Kathode) möglichst senkrecht und normal zur Heizung an die Fassungen führen
* Gegebenenfalls noch die Gainpoti-Gitter Verbindungen schirmen
* V1 näher an Input bringen oder Inputverbindung schirmen, scheint ungeschirmt über weite Strecken parallel zur Heizung zu verlaufen.
* Wenn Preamp überarbeiten dann gleichzeitig alle Phasenlagen überprüfen
Sind nur ein paar Ideen vielleicht bringen sie ja etwas, das Preampboard würde ich wenn es irgendwie geht aber nicht vernichten , dazu sieht es zu schön gearbeitet aus.
Gruß,
Sepp
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln